Auf Initiative von Dr. Thomas Wülfing, Geschäftsführender Gesellschafter der Sozietät WZR Hamburg, gründen führende Vertreter aus Wirtschaft, Recht und Politik aus neun Ländern des Nahen und Mittleren Ostens das Wirtschaftsbündnis GER|MELA.
Der neue "Brazil B2C E-Commerce Report 2012" von yStats.com, dem Hamburger sekundären Marktforschungsunternehmen, informiert über aktuelle Trends und Umsätze im B2C E-Commerce in Brasilien. Hierzu werden zudem Anteile des Online-Handels am gesamten Einzelhandel, erfolgreiche Produktkategorien, Internetnutzer und Online-Shopper sowie wichtige Wettbewerber dargestellt.
Zunächst ist festzuhalten, dass Brasilien die mit Abstand höchsten B2C E-Commerce Ums&
"Am Beispiel der Entwicklung von Aktien und Unternehmensanleihen wird deutlich, warum ein flexibles Multi-Asset-Portfolio für Anlagen in den Emerging Markets sehr sinnvoll ist", sagt Morgan Harting, Fondsmanager des Emerging Markets Multi-Asset Fonds von ACMBernstein.
Die Analysten der actior AG bieten ihre Expertise für den Handel mit Futures und der innovativen Software a.s.t. 2 Sowie Wirtschaftsinformation der ganzen Bandbreite des Marktes für den actior Saxo-Trader.
Smartphones und Tablet-Computer werden in diesem
Jahr die beliebtesten Hightech-Geschenke zu Weihnachten sein. Immer
mehr Menschen nutzen mobile Endgeräte nicht nur privat: Unter dem
Motto "Bring Your Own Device (BYOD)" werden die tragbaren Alleskönner
zunehmend auch im beruflichen Alltag eingesetzt. Firmen und
Arbeitnehmer sind sich jedoch der rechtlichen Konsequenzen und damit
verbundenen Risiken noch nicht bewusst. Das zeigen Marktbeobachtungen
der PUTZ & PARTNER
.
– Optimierte Suchqualität: Kunden finden Wunschprodukte noch gezielter
– Neu gestalteter Administrationsbereich: Onlinehändler arbeiten effizienter
– Konversionsoptimierte Produktdarstellung dank nützlicher Funktionen
Die Version 6.14 der Onlineshop-Software von ePages bietet eine komplett neu entwickelte und optimierte Suchfunktion. "Eine Suche in dieser Qualität mussten Händler bisher bei Spezialanbietern für Produktsuchen k
Ein Großteil aller Change-Projekte in deutschen Unternehmen scheitert, bzw. ist bereits vor der Implementierung zum Scheitern verurteilt. Tatsächlich erfolgreich sind laut aktuell durchgeführtem Change-Barometer der Mutaree GmbH nur 16 Prozent der Projekte.
Gründe für die optimierungsbedürftige Umsetzung von Change-Projekten liegen oftmals in einer fehlenden oder zu geringen Budgetierung für eine professionelle Begleitung
Klimawandel, lebensbedrohende Klimakatastrophen, Armut ? vieles, was in der Welt passiert, bekommen die meisten Menschen nur am Rande mit. Erik Koszuta stellt sich "Herausforderungen meiner Zeit".
Die Zahl der Privatinsolvenzen ist in Deutschland weiterhin rückläufig. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 sinken die Fallzahlen bei Privatpersonen und ehemaligen Selbstständigen um 4,0 Prozent auf 98.945 Fälle, teilte die Hamburger Wirtschaftsauskunftei Bürgel mit. Laut der Prognose werden 2012 zum zweiten Mal in Folge weniger Privatpersonen Insolvenz anmelden müssen als im Vorjahr. Der bundesweite Rückgang bei den Privatinsolvenzen trifft allerdings