Google wird Partner des Berliner Gründerzentrums „Factory“
Gemeinsames Programm zur Förderung des deutschen Start-Up-Ökosystems
Gemeinsames Programm zur Förderung des deutschen Start-Up-Ökosystems
13. November 2012 – Insgesamt 83 Investmentfonds
schafften es, langfristig durch aktives Management ihren jeweiligen
Vergleichsindex in ganz unterschiedlichen Börsenphasen zu
übertreffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Fonds-Analyse, die das
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 12/2012, EVT 15. November)
zusammen mit dem Analysehaus Greiff Capital Management durchführte.
Untersucht wurden rund 3.500 Fonds in 17 Kategorien. Geprüft wurden
zwei Kriterien: Zum einen, we
Italiens führender Internetanbieter Aruba bietet die E-Commerce-Lösung von ePages an
Neue Onlineshops für Waren, Downloads und Reservierungen
Starkes Wachstum im italienischen E-Commerce-Markt erwartet
ePages, führender Anbieter von Onlineshop-Software in der Cloud, hat einen bedeutenden Vertriebspartner im italienischen Markt gewonnen. Aruba, der größte Internetprovider des Landes, kooperiert mit ePages und bietet dessen Onlineshop-Lö
KSH Energy Fund III schüttet sensationelle 14 Prozent Ertrag innerhalb von acht Monaten aus
Biotechnologie 2012: Branche im Aufwind
Aktuelle Markteinschätzung der Stubenrauch&Hölscher Fondsberatung GmbH
94 Prozent der Entscheider in Kreditinstituten
sehen die Bankenregulierung als größte Herausforderung für die
kommenden drei Jahre. Vor allem Basel III und MaRisk machen ihnen zu
schaffen. Durch die strengeren Auflagen der Regulierer müssen fast
ebenso viele Kreditinstitute (93 Prozent) ihre IT und ihre
Geschäftsprozesse stärker standardisieren. Das zeigt die Studie
"Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" von Steria Mummert Consulting
in Zusammenarb
13. November 2012 – Das professionelle Netzwerk
Xing will den großen Rivalen Linkedin mit neuen Angeboten für
Firmenkunden und Premiumnutzer auf Distanz halten und künftig wieder
kräftiger wachsen. Das Hamburger Unternehmen werde beim Geschäft mit
der aktiven Personalsuche über soziale Netzwerke "richtig Gas geben",
erklärte der neue Xing-Vorstandschef Thomas Vollmoeller im Interview
mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 12/2012, EVT:
Großunternehmen bilden Knotenpunkte im
Wirtschaftsgeschehen: Von ihnen sind Zulieferer, Dienstleister und
Händler abhängig. Für moderne Volkswirtschaften ist somit die
wirtschaftliche Situation von Großunternehmen sehr entscheidend. Ein
wesentlicher Schlüsselfaktor für den Geschäftserfolg sind stabile
Beziehungen zu Geschäftsbank. Entscheidend bei der Wahl einer Bank
sind für Großunternehmen positive Erfahrungswerte, aber auch
Konz
Was ist unter einem Messewerbeartikel zu verstehen?