2. November 2012 – Deutschlands Unternehmerkinder
sind in wachsendem Maß bereit zur Übernahme des elterlichen
Familienbetriebs. Aktuell streben 60 Prozent, und damit fünf
Prozentpunkte mehr als noch vor zwei Jahren, eine Nachfolge an oder
haben diesen Schritt bereits vollzogen. Das ist das Ergebnis einer
aktuellen Studie zu Deutschlands nächster Unternehmer-Generation, die
das Wirtschaftsmagazin –impulse– gemeinsam mit der Zeppelin
Universität (Lehrstuhl fü
Personalberatungen sind nach wie vor gekoppelt an die Gesamtwirtschaft, diese brummt mal mehr mal weniger. Derzeit stehen Chancen für Neueinsteiger wieder einmal recht gut, weshalb eine kompetente Beratung umso bedeutender ist. Die Qualität bei der Mitarbeitersuche fängt bereits bei der richtigen Personalberater Wahl an.
Hamburg, 1. November 2012 – Die Gewinner des Bestattungen.de-Awards 2012 wurden gewählt: Der schönste Friedhof liegt in Hamburg. Die Sieger in den Kategorien Gräber, Grabsteine, Särge und Urnen kommen aus Wernigerode, Wetter, München und Köln. Die Auswahl traf eine Experten-Jury, zu der unter anderem Kardinal Karl Lehmann, Bischof von Mainz, und Rainer Ruff, Generalsekretär des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., gehören.
Es herrscht Unsicherheit in der Finanzbranche: Wird die Basel-III-Einführung um ein halbes bis ganzes Jahr verschoben? Die Finanzaufsicht Bafin pocht noch auf eine pünktliche Einführung zum Jahreswechsel. Dabei ist noch kein Kreditinstitut mit den Vorbereitungen fertig geworden. Verzögerungen, Nachbesserungen und eine andauernde Unsicherheit von Seiten der Politik machen die Vorbereitungen für die Banken um gut 25 Prozent teurer, ergibt eine Marktbeobachtung von Steria M
Es herrscht Unsicherheit in der Finanzbranche:
Wird die Basel-III-Einführung um ein halbes bis ganzes Jahr
verschoben? Die Finanzaufsicht Bafin pocht noch auf eine pünktliche
Einführung zum Jahreswechsel. Dabei ist noch kein Kreditinstitut mit
den Vorbereitungen fertig geworden. Verzögerungen, Nachbesserungen
und eine andauernde Unsicherheit von Seiten der Politik machen die
Vorbereitungen für die Banken um gut 25 Prozent teurer, ergibt eine
Marktbeobachtung von S