Unternehmen möchten ihren Kunden gern Apps anbieten, um auch auf deren Smartphones präsent zu sein. Doch wie werden die kleinen Programme für den Taschencomputer programmiert? Für diesen Schulungsbedarf gibt es ab jetzt im Fernunterricht vom [url:http://www.ils.de]ILS[/url] ein neues Bildungsangebot.
Zahlreiche Seminaranbieter offerieren Kurse, in denen neue Programmiertechniken für mobile Geräte erklärt werden. Für Unternehmen bedeutet es jedoch
– Dresden, München und Berlin folgen Stuttgart im ersten
HWWI/Berenberg Kulturstädteranking, altindustrielle Städte
abgeschlagen.
– Studie berücksichtigt quantitative Faktoren.
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) hat im Auftrag der
Berenberg Bank die 30 größten Städte Deutschlands im Hinblick auf ihr
Kulturleben untersucht. Das Ergebnis: Stuttgart ist Kulturmetropole
Nr. 1, Dresden, München und Berlin folgen auf den Plätzen 2,
Für 85 Prozent der Deutschen ist die Praxisgebühr
auch acht Jahre nach ihrer Einführung noch immer das größte Ärgernis.
Damit bildet die zu entrichtende Zuzahlung die Spitze des
Wutbürger-Barometers 2012. Auch millionenschwere Bonuszahlungen für
Top-Manager bringen 81 Prozent der Bevölkerung in Rage. 79 Prozent
befürchten, dass die Stärkung der Europäischen Union durch Maßnahmen
wie dem Euro-Rettungsschirm zu Lasten der Fina
Die neuen Regeln zur stärkeren Kontrolle des Handels und der Abwicklung von außerbörslichen Derivaten, so genannten OTC-Derivaten, konkretisieren sich. Die Marktteilnehmer wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften und Versicherungen wissen nun genauer, welcher Aufwand sie für die Umsetzung erwartet. Trotz der durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) veröffentlichten Einzelheiten verhält sich eine Vielzahl der Marktteilnehmer abwart
Die neuen Regeln zur stärkeren Kontrolle des
Handels und der Abwicklung von außerbörslichen Derivaten, so
genannten OTC-Derivaten, konkretisieren sich. Die Marktteilnehmer wie
Banken, Kapitalanlagegesellschaften und Versicherungen wissen nun
genauer, welcher Aufwand sie für die Umsetzung erwartet. Trotz der
durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
veröffentlichten Einzelheiten verhält sich eine Vielzahl der
Marktteilnehmer
Nicht erst seit dem Streichen von Arbeitsplätzen
beim Reclam-Verlag Anfang Juli sieht der tredition-Geschäftsführer
Sönke Schulz den Buchmarkt in Bedrängnis. Als Verlagsdienstleister
rät er Verlagen zur Konzentration auf ihre Kernkompetenzen – sonst
drohe das Aus. "Wir beobachten zwei besorgniserregende
Krisenursachen: Das Schrumpfen der Einnahmen und eine Titelschwemme",
so Sönke Schulz.
fischerAppelt, advisors beruft Adel Gelbert zum
Partner. Hauptaufgabe des 42-Jährigen wird der Aufbau und die Führung
der neuen Unit Marketing Advisory sein. Zusätzlich wird er die
Leitung des Münchner Büros der strategischen Kommunikationsberatung
übernehmen. Gelbert war zuletzt Geschäftsführer bei Batten & Company
(ehemals BBDO Consulting).
Gelbert wird seine neue Aufgabe bei fischerAppelt per sofort
antreten. "Mit der Gründung der