18. Juli 2012 – Der millionenschwere
Finanzunternehmer und langjährige AWD-Chef Carsten Maschmeyer plant
die Öffnung seiner beiden privaten Investmentfirmen Alternative
Strategic Investments (Alstin) und Paladin für Dritte. Das kündigte
er im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 8/2012,
EVT 19. Juli) an. "Wir werden uns für Dritte öffnen. Wir sind in
Vorbereitung, die Lizenzen zu besorgen", erklärte Maschmeyer. Er
plane, Inv
18. Juli 2012 – Die deutschen Steuerbehörden
verschaffen sich immer tiefere Einblicke in die Finanzen reicher
Rentner. Wie das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 8/2012, EVT
19. Juli) berichtet, kommt seit kurzem in einigen Finanzämtern eine
neue Software zum Einsatz, die Zinszahlungen an Senioren auswertet.
Die Software greift dabei auf die Meldungen zu, die ausländische
Banken im Rahmen der EU-Zinsrichtlinie in Deutschland abgeben müssen.
Dies bestätigte ein
Der deutsche Direktor in der Europäischen
Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, sieht neue Gefahren für den Euro,
falls das Bundesverfassungsgericht den Euro-Rettungsschirm ESM
ablehnt. Wie er in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des
Hamburger Magazins "stern" sagt, würde dann "ein ganz wichtiges
Krisenbewältigungsinstrument fehlen". Er wolle den unabhängigen
Richtern keinen Ratschlag erteilen, sagte Asmussen, aber bei einem
negati
Auf dem Spielbrett des Franchise gibt es viele Spielfiguren: Franchise-Portale, Berater, Vermittler, Agenten, Rechtsbeistände und viele mehr.
Geht man ins Internet wird man über die einschlägigen Franchise-Portale fast erschlagen von Angeboten. Allein in Deutschland stehen fast 1000 Systeme im Wettbewerb um Franchisenehmer und deren Geld für eine Investition.
Als Partner der LS Retail ehf aus Island erweitert die akquinet AG ihr Leistungsangebot um eine weltweit führende Einzelhandelslösung auf Basis von Microsoft Dynamics NAV.
Die Zeichen bei der Just Software AG, Anbieter für Enterprise 2.0 Lösungen, stehen weiter auf Wachstum / Die steigende Nachfrage nach Social Software sorgt für insgesamt 10 neue Stellen am Hamburger Standort
Gleichzeitig mit der Verfügbarkeit von Microsoft SharePoint 2013 als öffentliche Beta kündigt Layer2 die Unterstützung der neuen Plattform durch die eigenen SharePoint Produkte an.
17. Juli 2012 – Im Kampf gegen den
Fachkräftemangel in Deutschland prüft die Deutsche Bahn, junge
arbeitslose Griechen, Spanier oder Portugiesen anzuwerben. "Wir
denken durchaus in diese Richtung", sagte Personalvorstand Ulrich
Weber im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
8/2012, EVT 19. Juli). "Über unsere ausländischen Tochterfirmen bei
Schenker Rail oder Arriva haben wir dafür gute Voraussetzungen und
diskutieren derzeit mit