Kommunen: Finanzsorgen trotz Steuermehreinnahmen

Die Kommunen in Deutschland kalkulieren auch in den kommenden drei Jahren mit spitzem Bleistift. Für 83 Prozent der Verwaltungen bleibt die Sanierung der Haushalte die Top-Herausforderung bis 2014. Das sind die Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2012 Public Services" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Das Defizit der Kommunen hat sich 2011 von 9,8 Milliarden auf weniger als drei Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr reduziert, denn d

Anlageschutz bei Fonds und Versicherungen: Mehrheit der Deutschen befürwortet Beipackzettel

71 Prozent der Deutschen begrüßen den Vorstoß der
EU zur Einführung eines "Beipackzettels" bei der Beratung zu Fonds
und Versicherungen. Sie sind der Meinung, der Anlegerschutz sollte
dringend verbessert werden. Die Mehrheit der Bevölkerung (58 Prozent)
ist davon überzeugt, dass die verstärkte Protokollpflicht den Schutz
der Anleger tatsächlich stärkt. Das ergibt eine repräsentative
Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor

Kommunen: Finanzsorgen trotz Steuermehreinnahmen

Die Kommunen in Deutschland kalkulieren auch in
den kommenden drei Jahren mit spitzem Bleistift. Für 83 Prozent der
Verwaltungen bleibt die Sanierung der Haushalte die
Top-Herausforderung bis 2014. Das sind die Ergebnisse der Studie
"Branchenkompass 2012 Public Services" von Steria Mummert Consulting
in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Das Defizit der Kommunen hat sich 2011 von 9,8 Milliarden auf
weniger als drei Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr reduzier

AUSSCHREIBUNG Erich-Klabunde-Preis 2013

AUSSCHREIBUNG Erich-Klabunde-Preis 2013

Seit vergangenem Sonntag können die Bewerbungen um den Erich-Klabunde-Preis 2013 beim Deutschen Journalisten-Verband (DJV) Hamburg eingereicht werden. Der DJV-Hamburg zeichnet mit diesem nach seinem Gründungsvorstand benannten Preis sozialkritisch bzw. -politisch herausragende journalistische Arbeiten aus, die einen besonderen Bezug zu Hamburg haben und in den letzten zwei Jahren vor Ausschreibungsbeginn am 15. Juli 2012 veröffentlicht worden sind. Bewertet werden Reportagen, Ser

–Capital—Bundesländer-Ranking: Nur wenige Ministerinnen in CDU/CSU-Länderregierungen / Größte Männer-Dominanz in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt / Frauen-Anteil in rot-grünen Kabinetten höher

Rheinland-Pfalz einziges Bundesland mit
überwiegend Ministerinnen

Berlin, 16. Juli 2012 – In Bundesländern, in denen CDU und CSU das
Sagen haben, sind Frauen auf Ministerposten besonders selten. Das
ergibt eine Übersicht des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe
8/2012, EVT 19. Juli). Auf den letzten sechs Rängen des
–Capital—Rankings liegen Bundesländer, in denen entweder CDU oder
CSU den Ministerpräsidenten stellen. Besonders niedrig ist der
Frauen