GfK soll sich zum internationalen Beratungsunternehmen entwickeln / GfK-Vorstandsvorsitzender Matthias Hartmann: „Wir planen keine Mega-Übernahme, wir wollen uns lieber gezielt verstärken.“

20. Juni 2012 – Der Vorstandsvorsitzende der GfK,
Matthias Hartmann, will den Nürnberger Marktforscher zum
internationalen Beratungshaus ausbauen. "Beratung wird ein
zusätzliches Geschäft neben der traditionellen Analyse sein", sagte
Hartmann im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
7/2012, EVT 21. Juni). "Marktforscher werten bislang vor allem aus,
was passiert ist. Aber die Wirtschaft benötigt immer mehr
Informationen in Echtzeit. U

Kanzleramt und EU-Kommission kannten Risiken eines Euro-Beitritts Griechenlands

Als die EU-Kommission und die Bundesregierung
unter Kanzler Gerhard Schröder im Frühjahr 2000 die Aufnahme
Griechenlands in die Eurozone befürworteten, waren ihnen mehr Risiken
eines solches Schrittes bekannt, als bisher publik wurde. Wie das
Magazin stern in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe
berichtet, geht dies aus internen Akten des Bundeskanzleramtes und
der EU-Kommission hervor. So hatte das EU-Statistikamt Eurostat
bereits im Frühjahr 1999 in zwei Schreib

Erfolgreiche Zwischenbilanz der Initiative „Stoppt die Hundesteuer!“: Bereitsüber 70.000 Unterstützer gegen die umstrittene Abgabe in Deutschland

Alle Stimmen, die noch bis zum 24. Juni eingehen,
werden zusammen mit einer Klageschrift dem Europäischen Gerichtshof
für Menschenrechte vorgelegt

20.06.2012 – Die vom Hundemagazin DOGS, dem Deutschen
Tierschutzbund, dem Verband für das Deutsche Hundewesen, und TASSO,
dem größten Haustierregister Europas, vor fünf Wochen gestartete
Initiative "Stoppt die Hundesteuer!" findet immer mehr Anhänger:
72.395 Menschen haben bisher ihre Stimme gege

Hausverkauf immeröfter privat – Umfrageergebnisse für Makler alarmierend

Nur die Hälfte der Eigentümer wollen ihr Haus
durch einen Makler verkaufen lassen – so das aktuelle Ergebnis einer
telefonischen Umfrage des Serviceportals immoverkauf24.de unter 250
verkaufsbereiten Eigentümern. Damit verfestigt sich der Trend zur
Eigenvermarktung, der sich auch im Wachstum der
Online-Immobilienportale widerspiegelt.

Allerdings mangelt es den Eigentümern an Verkaufserfahrung. So
haben laut der Umfrage 52% der Personen, die den Verkauf selbst in
di

Vertreterversammlung der Sparda-Bank Hamburg: Stabiles Geschäftsergebnis für 2011 vorgestellt

Die Sparda-Bank Hamburg konnte sich in 2011 trotz
schwierigem Marktumfeld sehr gut behaupten und baute ihre Position
als mitgliederstärkste Genossenschaftsbank Norddeutschlands auch im
vergangenen Jahr weiter aus. Dies berichtete der stellvertretende
Vorstandsvorsitzende des Kreditinstitutes, Bernhard Westerhoff, am
Vormittag auf der alljährlichen Vertreterversammlung vor den 185
Mitgliedervertretern im Grand Elysée Hotel. Bereits vor vier Monaten
hatte die Bank ihr 250.0

UBS-Chef-Anlagestratege Friedman sieht kein Ende des niedrigen Zinsniveaus / Friedman: „Gold hat seine Funktion als sicherer Hafen verloren“

19. Juni 2012 – Der Chef-Anlagestratege der
Schweizerischen Großbank UBS, Alexander Friedman, warnt vor einer Ära
niedriger Renditen. Anleger sollten sich keine Hoffnung auf ein
baldiges Ende der extrem niedrigen Zinsen machen. "Finden Sie sich
damit ab, dass wir uns in einer renditeschwachen Phase befinden",
erklärte Friedman einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin
–Capital– (Ausgabe 7/2012, EVT 21. Juni). "Die Deutschen werden ihr
Vermögen mit Bun