Der erste Waldfonds der Pure Blue GmbH, Anbieter nachhaltiger Investments, ist auf dem Markt: Pure Forest I. Die Besonderheit des geschlossenen Waldfonds ist eine vergleichbar kurze Laufzeit von nur 15 Jahren, wobei erste Rückflüsse in Höhe von rund acht Prozent bereits nach vier Jahren kalkuliert sind. Denn die Anleger investieren in bereits bestehende, bewirtschaftete Teak-Waldflächen, nicht in ein zukünftiges, theoretisches Konstrukt.
In seinem "MENA Internet & B2C E-Commerce Report 2012" beleuchtet das Hamburger sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com die Entwicklung der Onlinemärkte im Nahen Osten und in Nordafrika. Dabei werden Informationen zur MENA Region im Allgemeinen sowie zum Nahen Osten und zu den Staaten des Golfkooperationsrates im Speziellen geliefert. Nach einer Darstellung von Internetnutzung und B2C E-Commerce in 17 Ländern der Region folgen Profile fünf wichtiger Wet
Als vor zwölf Jahren "Popstars" zum ersten Mal auf
Sendung ging, brach im deutschen TV ein beispielloser Hype aus:
Castingshows wurden über Jahre zu Erfolgsgaranten für Sender und
Produktionsfirmen, zu seinen besten Zeiten war "Poptitan" Dieter
Bohlen gar ein echter Angstgegner für "Wetten, dass..?". Aus und
vorbei, "Das perfekte Model" floppte, selbst die Einschaltquoten von
Heidi Klum und Dieter Bohlen bröckeln sichtlich. E
Die nextel BI Solutions GmbH ist ein IT-Unternehmen mit hoher Beratungskompetenz für Business Intelligence-Lösungen. Im Rahmen einer Kooperation mit der Fachhochschule Wedel vermittelt nextel in Praxisworkshops Masterstudenten die Bedeutung von Business Intelligence als Instrument für erfolgreiche Unternehmenssteuerung.
nextel ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Business Intelligence-Lösungen im eCommerce, die von einer detaillierten Anforderungsanalyse über d
Frauen spielen bei der Führung deutscher Unternehmen noch nicht die Rolle, die ihnen eigentlich zukommt. Mit diesen Worten äußerte sich die Hamburger Verlegerin Yvonne Bauer, Chefin der Bauer Media Group, gegenüber dem "Manager Magazin", das sich in seiner neuesten Ausgabe mit Deutschlands mächtigsten Medienfrauen beschäftigt. Vielfach blockierten "männliche Seilschaften in den Chefetagen" ihren beruflichen Aufstieg, so Bauer weiter. Vier d