Mehr Hilfe für Deutschland: Aus ARD Fernsehlotterie wird Deutsche Fernsehlotterie Neuer Auftritt und Claim“macht mehr als glücklich“schärfen Profil der Soziallotterie

Hamburg, 9. Mai 2012 – Seitüber fünf Jahrzehnten fördert die Fernsehlotterie soziale Projekte in ganz Deutschland. Jetzt präsentiert sie sich mit frischem Auftritt und neuem Namen: Aus der ARD Fernsehlotterie"Ein Platz an der Sonne"wird die"Deutsche Fernsehlotterie". Mit einer neuen Kampagne und dem Claim"macht mehr als glücklich"will die Deutsche Fernsehlotterie stärker für ihren Auftrag werben und noch mehr Menschen zum Mitmachen

Studie: Vielen Versicherern fehlt der Durchblick bei Kunden-Bedürfnissen

Die deutschen Versicherer haben bei der
Verbesserung der für ihre Kunden und Vermittler erbrachten
Dienstleistungen noch reichlich Luft nach oben. Zwar verfügt rund die
Hälfte der Versicherer inzwischen zumindest über eine Dokumentation,
um Abläufe und Technik stärker im Sinne der Kunden zu verbessern. Es
fehlt jedoch häufig die Analyse aus Kundensicht. Folge: Die Mehrheit
der Unternehmen kann nicht eindeutig festlegen, welche Leistungen
einen Mehrwert br

Hawesko: Guter Auftakt für das Geschäftsjahr 2012

HAWESKO Holding AG /
Hawesko: Guter Auftakt für das Geschäftsjahr 2012
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

– Quartalsumsatz +11 %, operatives Ergebnis (EBIT) auf Vorjahresniveau
– Wein & Vinos ab Jahresanfang konsolidiert
– Positiver Ausblick bestätigt

Hamburg, 10. Mai 2012. Die Weinhandelsgruppe Hawesko Holding AG (HAW DE,
HAWG.DE, DE0006042708) hat heute auf ihrer

Mehr Effizienz:Öffentliche Verwaltungen setzen auf Bits und Bytes

Die digitale Offensive bei Bund, Ländern und
Kommunen geht weiter. 87 Prozent der öffentlichen Verwaltungen
investieren bis 2014 in die elektronische Vorgangsbearbeitung. 81
Prozent planen, die vorhandenen IT-Eigenentwicklungen gegen
Standardsoftware auszutauschen. Ziel ist, die bereits sichtbaren
Erfolge in Sachen Effizienzsteigerung auszubauen. Das sind die
Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2012 Public Services" von
Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mi

Mehr Effizienz:Öffentliche Verwaltungen setzen auf Bits und Bytes

Die digitale Offensive bei Bund, Ländern und Kommunen geht weiter. 87 Prozent der öffentlichen Verwaltungen investieren bis 2014 in die elektronische Vorgangsbearbeitung. 81 Prozent planen, die vorhandenen IT-Eigenentwicklungen gegen Standardsoftware auszutauschen. Ziel ist, die bereits sichtbaren Erfolge in Sachen Effizienzsteigerung auszubauen. Das sind die Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2012 Public Services" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F

Wirtschaftsmotor Internet: Google und das IW Köln zeichnen die digitalsten deutschen Städte aus

Google und das IW Köln zeichnen zum ersten Mal zehn deutsche Städte als eTowns aus. Es handelt sich hierbei um Städte, in denen die Unternehmen ihre Geschäfts-, Vertriebs- und Marketingaktivitäten schneller und umfassender ins Netz verlagern als anderswo. Zur Ermittlung dieser Städte wurden Strukturdaten des IW Köln zur Internetaffinität mit den Nutzerzahlen von Googles Online-Marketing-Plattform AdWords kombiniert.
Als erste Stadt wird heute Erdi