Studie: Versicherer setzen auf Investitionen in das Risikomanagement

94 Prozent der Versicherer in Deutschland planen
vor dem Hintergrund der europäischen Aufsichtsrichtlinie Solvency II
Investitionen in die Prozesssteuerung für das Risikomanagement. Damit
steht das Thema für die Assekuranz in den nächsten Jahren ganz oben
auf der Liste. Drei Viertel der Investoren wollen dabei die gesamte
interne Organisation sowie die Prozesse innerhalb des eigenen Hauses
an ihr Risikomanagementmodell anpassen. Zu diesem Ergebnis kommt der
aktuelle &qu

Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherungen 2012: Endstation Basistarif vermeiden!

Hamburg, 17.01.2012 – Seit dem 1. Januar müssen privat Krankenversicherte wieder deutlich höhere Beiträge zahlen – in einzelnen Tarifen sogar bis zu 70 Prozent. Viele Versicherte sind verzweifelt, weil sie die geforderten Summen nicht mehr aufbringen können. Laut dem Verband der privaten Krankenversicherung in Köln gab es Mitte vergangenen Jahres bereits 142.800 Versicherte, die ihre Beiträge nicht mehr bezahlen konnten. Tendenz: steigend. Das Vorgehen der Versicher

Erfahrung und Engagement von gestandenen Frauen bevorzugt.

Erfahrung und Engagement von gestandenen Frauen bevorzugt.

Service und Verständnis für Menschen und deren Bedürfnisse werden beim ELBBUTLER in Hamburg großgeschrieben. ELBBUTLER organisiert persönliche Dienstleistungen für Haus, Familie und Senioren auf professionellem Niveau und greift dabeiüberwiegend auf Frauen der zweiten Lebenshälfte zurück. Frauen, die wissen"wie Familie und Haushalt geht".

Umsatzsteuer – Vorschriften bei der Rechnungserstellung

Rechnungen sind entscheidend für die Anerkennung von Kosten als Betriebsausgaben. Wenn gewisse formale Voraussetzungen nicht erfüllt sind, kann die steuerliche Abzugsfähigkeit auch im Nachhinein aberkannt werden. Es ist also wichtig, dass jede einzelne Rechnung auf ihre Richtigkeit überprüft wird. Welche Angaben bei einer Rechnungsausstellung verpflichtend sind, erklärt der Steuerberater Günter Zielinski aus Hamburg.

Betrug bei Handelsregistereintragungen

Westfälische Notarkammer. Wer sein Unternehmen im Handelsregis-ter eintragen lässt, muss sich vor unseriösen Angeboten in Acht nehmen. Eintragungen im Handelsregister erfolgen in Deutschland nur noch elektronisch. Die erfolgten Eintragungen werden nicht mehr in der Tageszeitung, sondern im Internet bekannt gemacht (www.handelsregisterbekanntmachungen.de). Den Umstand, dass diese Bekanntmachungen frei zugänglich sind, machen sich Bauern-fänger zunutze.