TK-Chef Klusen: Forderungen nach erweitertem Finanzausgleich durchsichtig undüberflüssig

Forderungen, den Finanzausgleich unter den
Krankenkassen zum wiederholten Male auszuweiten, bezeichnete
Professor Dr. Norbert Klusen, Vorsitzender des Vorstandes der
Techniker Krankenkasse (TK), als durchsichtig und überflüssig. "Schon
heute werden alle relevanten Erkrankungen berücksichtigt. Ein so
genanntes Vollmodell, wie es einigen offenbar vorschwebt, würde den
Weg in die Einheitskasse bahnen." Auch eine veränderte
Berücksichtigung von verstorbe

Studie: 77 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland wollen Kundenwünsche im direkten Kontakt erfüllen

Mehr als drei Viertel der Firmenentscheider im
deutschen Mittelstand arbeiten an Vertriebsstrategien, um mit ihren
Produkten und Dienstleistungen näher an die Kundenbedürfnisse
heranzurücken. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich die
IT-Vernetzung zum wichtigsten Aufgabenfeld für die Unternehmen. Dabei
bietet die Anbindung mobiler Geräte das größte Potenzial. Zu diesem
Ergebnis kommt die aktuelle Entscheider-Studie "IT-Perspektiven 2020
– Trendrada

Emittenten-Ranking: Auf die Anbieter warten neue Herausforderungen im Service

Drei Jahre nach der Lehmann-Pleite zeigt sich: Die
Zertifikate-Anbieter haben aus der Krise gelernt. Sie sind deutlich
transparenter geworden und orientieren sich im Service immer stärker
an den Bedürfnissen ihrer Kunden. Diese werden allerdings zunehmend
anspruchsvoller und erwarten inzwischen auch mobile Applikationen für
Smartphones oder Tablet-PCs. Hier gilt es für die Anbieter, aktiv zu
werden und neue Kanäle zu erschließen. Das ist das Ergebnis des
aktue

Schlüsselqualifikation für Führungskräfte: Fernstudium Personal und Businesss Coach

Der Fernlehrgang "Personal Coach" zählt seit seinem Erscheinen zu den beliebtesten Fernlehrgängen des ILS. Vor allem Führungskräfte zählen zu den Teilnehmern. Jetzt wurde das Fernstudium gezielt um Studienmodule mit hohem Wirtschaftsbezug erweitert. Der neue Fernlehrgang "Personal und Business Coach" richtet sich besonders Führungskräfte, in Ihrem Berufe vermehrt personalbezogene Coachingaufgaben wahrnehmen wollen oder müssen.

Einrichtung einer Bildungsprämie

Die Bundesregierung beabsichtigt mit der Bildungsprämie, die Bereitschaft jedes Einzelnen zu unterstützen, der sich persönlich an beruflicher Weiterbildung beteiligen möchte. Hierbei wird eine Weiterbildung als individuelle Investition in die Bildungs- und Berufsbiografie verstanden.
Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen durch finanzielle Anreize zu einer ansonsten eigenständig organisierten und durchgeführten beruflichen Weiterbildung zu