Bundesrat will Reform des Insolvenzgelds erzwingen

Geplante Erhöhung um 0,04 Prozent für 2012 von der
Tagesordnung des Bundesrats am 25. November gestrichen / Kritik an
krisenverschärfender Wirkung der Umlage

Gegen die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der
Insolvenzgeldumlage um 0,04 Prozent des Arbeitsentgelts für 2012 gibt
es Protest von Seiten der Bundesländer. Wie das Wirtschaftsmagazin
–impulse– (Ausgabe 12/2011, EVT 24. November) berichtet, wurde dieser
Tagesordnungspunkt der Bundesratssitzung

Hapag-Lloyd-Chef Behrendt sieht unbefriedigendes Jahr voraus

Der Chef der Linienreederei Hapag-Lloyd, Michael Behrendt, sieht ein wirtschaftlich unbefriedigendes Jahr voraus. Der Preiskampf in der Containerschifffahrt setze Deutschlands größter Linienreederei zu. "Das gesamte Jahr wird für die Branche unbefriedigend sein", sagte Firmenchef Michael Behrendt dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Wir haben genug zu tun, könnten auf vielen Routen sehr auskömmliche Preise erzielen. Stattdessen herrscht ein de

HAMBURGER ABENDBLATT: Hamburger Abendblatt zur EZB und Eurokrise

Ein Kommentar von Matthias Iken

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass an den Märkten
nicht mehr die Vernunft, sondern nur noch Hysterie regiert, wurde er
gestern geliefert: Da haben die spanischen Wähler den reformbereiten
Konservativen eine absolute Mehrheit verliehen, doch die Reaktion der
Märkte bleibt so panisch wie zuvor: Als hätte in Madrid das Chaos
gesiegt, sprang die Rendite spanischer Anleihen von 6,4 auf 6,6
Prozent. Zugleich versinkt nicht

US Komitee drängt auf F-16 Waffenverkäufe an Taiwan

Das amerikanische House Foreign Affairs Committee verabschiedete am 17. November zwei Gesetzentwürfe, um F-16 Kampfjets an die Republik China (Taiwan) zu verkaufen, und die Allianz zwischen den USA und Taiwan zu stärken.

Der „Taiwan Airpower Modernization Act“ sieht vor, dass Präsident Barack Obama nicht weniger als 66 F-16 C/D Jets an Taiwan verkauft, während der „Taiwan Policy Act“ daraus abzielt, die Verbindungen zwischen der USA und Taiwan zu stärken. Beispielswei