TIM AG mit neuer Channel Development Manager für CA!

Ab sofort verantwortet Benjamin Ruppert als "Channel Development Manager" die Entwicklung neuer Partner und den Ausbau des CA-Geschäfts mit bestehenden Partnern der TIM AG.
Benjamin Ruppert ist seit über 8 Jahren in der IT-Branche im Channel tätig und bestens für diese Position vorbereitet. Er koordiniert aktiv die Kommunikation zwischen Systemhauspartnern und CA, unterstützt in Projekten und steht den Partnern beratend bei Lizenzierung und Ausbildung

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Anschlag in Wolgograd

Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Bombenanschlag im russischen Wolgograd:

So zynisch es klingen mag: Der Bombenanschlag in Wolgograd spielt
Wladimir Putin in die Hände. Der Kremlchef kann nun die
Sicherheitsvorkehrungen während der Olympischen Spiele in Sotschi mit
Verweis auf die Terrorgefahr noch stärker ausweiten. Westliche
Regierungen werden ihm kaum glaubhaft Missbrauch vorwerfen können –
insbesondere angesichts des fortgesetzten Anti-Terror-Krieges der

Börsen-Zeitung: Flucht aus der Türkei, Marktkommentar von Grit Beecken

Recep Tayyip Erdogan ist zum Jahresende hin in
der Gunst der internationalen Anleger noch einmal deutlich gesunken.
Der Korruptionsskandal rund um den türkischen Ministerpräsidenten hat
einen Ausverkauf türkischer Vermögenswerte ausgelöst. Damit dürften
die Bemühungen Erdogans, sich als Architekt der Wirtschaftswende und
des Aufschwungs des Schwellenlandes zu etablieren, endgültig
gescheitert sein.

Doch der Reihe nach: Im Sommer demonstrierten Hun

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Kriegen in Afrika

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
kriegerischen Konflikte in Afrika:

Jahrzehntelang war Afrika der Inbegriff von Hunger, Elend, Aids
und Krieg. Doch in jüngster Zeit änderte sich die Wahrnehmung. Nun
kam die Rede vom erwachenden Riesen auf, von den schier unbegrenzten
Ressourcen des Kontinents. In der Tat hat sich in den letzten Jahren
eine erstaunliche Entwicklung vollzogen. Was das Wirtschaftswachstum
anbelangt, hat Afrika alle anderen Kontinente abgehängt. Etw

Öffentliches Finanzierungsdefizit im 1.-3. Quartal 2013 auf 28,7 Milliarden Euro gestiegen

Auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der
vierteljährlichen Kassenstatistik stiegen die Einnahmen der Kern- und
Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts im 1.-3. Quartal 2013
gegenüber den ersten drei Quartalen des Jahres 2012 um 2,5 % auf
867,7 Milliarden Euro, die Ausgaben erhöhten sich um 3,0 % auf
896,4 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, errechnet sich hieraus für den Zeitraum 1.-3.
Quartal

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur NPD

Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Niedergang der NPD:

Kurz nachdem der Bundesrat beim Bundesverfassungsgericht einen
Verbotsantrag gestellt hat, sieht es danach aus, als würden die
Skeptiker recht behalten. Denn die NPD ist stehend k.o. So, wie die
NPD sich derzeit präsentiert, darf man sie getrost mit sich allein
lassen. Ja, mit dem Verbotsverfahren steigt das Risiko. Denn der
Rechtsstreit wird wahrscheinlich vor dem Europäischen Gerichtshof
landen. Und der ist

Börsen-Zeitung: Cooks Comeback, Kommentar zu Apple von Sebastian Schmid

Noch im Spätsommer hat es für Tim Cook, den
Chief Executive von Apple, nach einem gefährlich enttäuschenden Jahr
ausgesehen. Der Absatzanteil des iPhone-Anbieters ging in zahlreichen
Märkten zurück. Sogar die Quartalsergebnisse blieben unter
Vorjahresniveau. Um die Aktionäre zu besänftigen, wurden umfangreiche
Aktienrückkäufe und Dividendenzahlungen versprochen. Dann beteiligte
sich im August auch noch der aktivistische Investor Carl Icahn an

Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau

Bundespräsident Joachim Gauck ist keiner, der
dem Volk nach dem Munde redet. Seine Weihnachtsansprache ist dafür
ein guter Beleg. "Machen wir unser Herz nicht eng", bittet er die
Bundesbürger darin und wirbt um Großherzigkeit bei der Aufnahme von
Flüchtlingen in Deutschland. Das ist nicht populär. Gauck ist dafür
zu rühmen, dass er dieses hochbrisante Thema immer wieder aufgreift.

Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon:

Importpreise November 2013: – 2,9 % gegenüber November 2012

Sperrfrist: 23.12.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einfuhrpreise waren im November 2013 um 2,9 % niedriger als im
Vorjahresmonat. Im Oktober und im September 2013 hatten die
Jahresveränderungsraten – 3,0 % und – 2,8 % betragen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Einfuhrpreise gegenüber Oktober 2013 geringfügig um 0,1 %.

Einen deu