Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Einsatz von Bundesgesundheitsminister Gröhe für mehr Landärzte

Viele junge Ärzte und Ärztinnen wollen in ihrem
Leben einmal ins Ausland, Praxis mit Forschung verbinden, Beruf mit
Familie. Sie wollen im Team und in Teilzeit arbeiten. Dem allen steht
eine immobile Praxis auf dem Land, die über viele Jahre abbezahlt
werden muss und ständige Präsenz erfordert, entgegen. Flexible
Konzepte müssen deshalb her, zum Beispiel medizinische
Versorgungszentren, die von Dritten betrieben werden, wo Ärzte
arbeiten können, ohne

Börsen-Zeitung: Abkopplung, Börsenkommentar „Marktplatz“, von Kai Johannsen.

Das Tapering der Fed und die Auswirkungen auf
die Märkte werden die Akteure an den Rentenmärkten, insbesondere in
den USA, im Jahr 2014 intensiv beschäftigen. Ab diesem Monat wird die
US-Notenbank aus der unkonventionellen Geldpolitik (Quantitative
Easing) Schritt für Schritt aussteigen. Die monatlichen Bondkäufe,
die bislang bei 85 Mrd. Dollar lagen, werden zunächst um 10 Mrd.
Dollar reduziert. Die Kürzung der Käufe wird gleichmäßig vertei

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Zuwanderungsdebatte

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Debatte über Armutszuwanderung:

Auch diejenigen, die als Kritiker der rassistischen Rhetorik
erscheinen, sind längst in die Falle der Fremdenfeindlichkeit
getappt. Wer der Forderung, die Armen hinauszuschmeißen oder erst gar
nicht hereinzulassen, nur den Hinweis entgegensetzt, dass wir das ja
notfalls längst tun, der hat sich der Logik des Ressentiments bereits
unterworfen. Wer darauf verweist, dass auch gut qualifizierte, al

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 06.01.2014 bis 10.01.2014

In der Woche vom 6.Januar bis 10.Januar sind
folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):

Mo., 06.01.2014 im Laufe des Tages
Verbraucherpreisindex und HVPI, vorläufiges Ergebnis (Dezember 2013)
– Inflationsrate

Di., 07.01.2014
Einzelhandelsumsatz (November 2013)

Di., 07.01.2014
Monatliche Arbeitsmarktstatistik (November 2013)
– Zahl der Erwerbstätigen und Erwerbslosen –

D

Börsen-Zeitung: Marchionnes Meisterstück, Kommentar zur vollständigen Übernahme von Chrysler durch Fiat, von Sebastian Schmid.

Fiat-Chef Sergio Marchionne ist bekannt für
markige Worte. Noch im Spätsommer tönte er, wenn die US-Gewerkschaft
United Auto Workers 5 Mrd. Dollar für ihren Chrysler-Anteil wolle,
solle sie doch besser ein Lotterielos kaufen. Nun hat der in Kanada
geborene Italiener Taten folgen lassen und die US-Tochter für 4,35
Mrd. Dollar übernommen. Sofort fällig sind sogar nur 3,65 Mrd.
Dollar. 700 Mill. Dollar zahlt Chrysler in Raten über die nächsten
vie

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Kampfdrohnen

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Debatte über Kampfdrohnen:

Wer von der Kampfdrohne spricht, darf vom Krieg nicht schweigen.
Das unbemannte Flugzeug verändert den militärischen Konflikt
erheblich – wie die US-Einsätze etwa in Pakistan und im Jemen zeigen.
Die US-Administration operiert in der Grauzone des Völker- und des
staatlichen Rechts. Was das mit der Bundeswehr zu tun hat, deren
Einsätze doch der Bundestag absegnet, der sich an der Verfassung

Geschäftsklima: Mittelstand geht mit Zuversicht ins neue Jahr

– Leichte Verbesserung bei Lageurteilen und Erwartungen der
Mittelständler
– Geschäftsklima bei Großunternehmen knapp stabil
– Einzelhandelsklima auf Jahreshoch

Die deutschen Firmen gehen zuversichtlich ins neue Jahr. Mit 19,8
Saldenpunkten (plus 0,4 Zähler gegenüber November) beendet das
mittelständische Geschäftsklima das abgelaufene Jahr auf dem höchsten
Stand seit Februar 2012. Beide Klimakomponenten, Geschäftslage und
-er

Anstieg der Erwerbstätigkeit im Jahr 2013 verlangsamt

Im Jahr 2013 waren durchschnittlich 41,78
Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig, 232 000
Personen oder 0,6 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit fiel nach ersten
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) der
Anstieg der Erwerbstätigkeit im Jahr 2013 nur noch etwa halb so hoch
aus wie im Durchschnitt der Jahre 2011 und 2012, als die Zahl der
Erwerbstätigen noch um 554 000 Personen (+ 1,4 %) beziehungsweise um
444 000 Personen (+ 1,

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Jahreswechsel

Die Frankfurter Rundschau schreibt zum
Jahreswechsel:

"Heute Nacht bleiben wir mal so richtig wach. Umso schöner können
wir anschließend weiterschlafen. Nicht, dass wir Deutschen uns 2014
einfach auf die faule Haut legen könnten. Wir stehen morgens schön
auf und gehen zur Arbeit. Wir kümmern uns um Freunde und Familie. Wir
leben im Glauben, es könnte immer so weitergehen. Und wenn wir hier
und da ein Zeichen sehen, dass das ein Irrtum sein k&ouml

Börsen-Zeitung: Sekt für alle, Leitartikel zum Jahreswechsel, Von Claus Döring

"The same procedure as last year, Miss Sophie?",
fragt Butler James im Silvester-Klassiker "Dinner for One", den der
Norddeutsche Rundfunk vor 50 Jahren produziert hat und der seither
nicht nur in Deutschland jedes Jahr an Silvester Millionen
TV-Zuschauer erfreut. Miss Sophies Antwort "The same procedure as
every year, James" ist zum geflügelten Wort geworden und der
18-Minuten-Film zur beliebten Persiflage-Vorlage, zum Beispiel mit
Bundeskanzlerin Angela