Im Oktober 2013 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Oktober 2012 preisbereinigt um 12,5
% gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 3,8 % und im
Tiefbau um 21,1 % ab. Der deutliche Rückgang im Tiefbau im Oktober
2013 ist durch vergleichsweise hohe Auftragseingänge im Oktober 2012
bedingt.
Die Zahl der im Oktober 2013 geleisteten Arbeitsstunden stieg
gegenüber Oktober 2012
Für die kommende Ernte 2014 haben die Landwirte
in Deutschland auf einer Fläche von 5,44 Millionen Hektar
Wintergetreide ausgesät. Nach Mitteilung des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) entspricht der Anbau von Wintergetreide für
2014 dem diesjährigen Niveau. Der Winterweizen bleibt dabei mit
Abstand die bedeutendste Getreideart und wird für die kommende Ernte
2014 auf 3,14 Millionen Hektar Ackerland angebaut. Dies sind fast 76
000 Hektar beziehungsweise 3
Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit kommen
Europas Finanzminister zusammen. Es wird langsam zur Routine, dass
sie noch eben rasch die Versprechen einlösen, die ihre
Regierungschefs für das zu Ende gehende Jahr abgegeben haben. The
same procedure as last year: Im vergangenen wie in diesem Jahr ist
den Ministern letztlich doch noch die Verständigung gelungen –
jeweils nach Marathonsitzungen nur Stunden vor der Ankunft ihrer
Chefs. 2012 lautet das Thema Bankenaufsicht, 2013 h
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
angekündigten Freilassungen in Russland:
Mit der medienwirksamen Freilassung nimmt der allmächtige Putin
wenige Wochen vor Eröffnung der Olympischen Spiele dem westlichen
Protest zumindest teilweise die Spitze. Das System Putin, das die
Justiz und die Gesetzgebung zum willfährigen Gehilfen seiner
Regierungsgewalt macht, hat sich gestern von seiner freundlichen
Seite gezeigt. Doch geändert hat es sich nicht. Der Westen m
Laut der aktuellen Benchmarkstudie Fanfocus des Mainzer Marktforschungsinstituts forum! sind Kunden von Prepaid-Anbietern zufriedener als Handy-Vertragsnehmer. "Für uns ist das klare Ergebnis wenig überraschend. Prepaid entspricht einfach dem, was Kunden wollen: Flexibel und günstig zu telefonieren ohne dabei über vertragliche Fallen nachdenken zu müssen", erklärt Reinhold M. Sigler, Vorstand des Prepaid-Service Anbieters Peaches AG (www.peachesgroup.com)
(Rödermark, im Dezember 2013) Einzigartig, unterhaltsam und lehrreich – die SIGMA Fotoworkshops sind zu einer Institution der Fotobranche geworden und begeistern Profi- und Hobbyfotografen gleichermaßen. Ob Lifestyle- und Imagefotografie, Beauty-Splash, Highspeedfotografie, Pastellmalerei mit der Kamera oder einfach nur die Vermittlung der Grundlagen der Fotografie – jedes Jahr überzeugen tolle und breit gefächerte Workshopthemen die Kursteilnehmer auf ein Neues. Sorgfä
"Wirtschaftswoche"-Reporterin Melanie Bergermann
ist die "Wirtschaftsjournalistin des Jahres" 2013. Bei der fünften
Auflage der Wahl zum "Wirtschaftsjournalist des Jahres" setzte sich
damit zum ersten Mal eine Frau durch. Bergermann war der 18-köpfigen
namhaften Expertenjury im vergangenen Jahr durch zahlreiche exklusive
Enthüllungen aufgefallen. So hatte sie unter anderem über die
dubiosen Machenschaften der S&K Immobiliengruppe berichte
Zum Ende des 3. Quartals 2013 waren Bund, Länder
und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich ihrer Extrahaushalte in
Deutschland mit 2 024,2 Milliarden Euro verschuldet. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse
mitteilt, waren das 1,9 % oder 39,9 Milliarden Euro weniger als ein
Jahr zuvor, am Ende des 3. Quartals 2012. Gegenüber dem Ende des 2.
Quartals 2013 verringerte sich der Schuldenstand um 1,2 % oder 24,2
Milliarden Euro.
Die Reallöhne in Deutschland sind vom dritten
Quartal 2012 bis zum dritten Quartal 2013 um durchschnittlich 0,3 %
gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
erhöhten sich die Nominallöhne in diesem Zeitraum um 1,3 %, die
Verbraucherpreise stiegen um 1,6 %.
Der Nominallohnindex spiegelt die Veränderung der
Bruttomonatsverdienste inklusive Sonderzahlungen der vollzeit-,
teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmerinnen und
Arbeitn