Der Umsatz im Bereich Verkehr und Lagerei war im
dritten Quartal 2013 nominal um 0,1 % höher als im dritten Quartal
2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten
Berechnungen weiter mitteilt, konnte damit das Umsatzwachstum des
Vorquartals (+1,5 %) nicht erreicht werden. Die Zahl der
Beschäftigten erhöhte sich in diesem Bereich im dritten Quartal 2013
gegenüber dem dritten Quartal 2012 um 0,9 %. Hier setzte sich der
positive Trend der Vorquartale, wenn auc
Lage schlecht und Stimmung prächtig – so stellt
sich, überspitzt, die deutsche Volkswirtschaft aktuell dar. Während
die jüngsten harten Daten zu Auftragseingang und Industrieproduktion
in der größten Volkswirtschaft des Euroraums allesamt enttäuschten,
klettern die Umfrageindikatoren wie Sentix, Einkaufsmanagerindex,
ZEW-Erwartungen und heute aller Wahrscheinlichkeit nach auch das
Ifo-Geschäftsklima. Zum Teil auf mehrjährige Hochs.
Wo "Politikwechsel" also stattfindet, wird er
strategisch vor allem der Union helfen. Den Grünen-Wählern aber, die
auf andere Mehrheiten gesetzt hatten, kann nicht genügen, was die
Elf-Prozent-Partei durchzusetzen vermochte. Das gilt vor allem bei
den grünen Kernthemen. Lautstark haben die Grünen der Bouffier-Partei
im Wahlkampf vorgeworfen, sie würde die Energiewende torpedieren. Nun
geben sie im Koalitionsvertrag ihr Ziel auf, diese Wende so zu
besc
Wenn Sie eine Abmahnung wegen einer angeblichen Markenrechtsverletzung erhalten haben, sollten Sie vor Ablauf einer möglichen Frist einen Anwalt mit Schwerpunkt im Informationstechnologie- und / oder Markenrecht rechtzeitig aufsuchen.
Spezialbank für deutsch-russische
Handelsbeziehungen bezieht neues Gebäude in Frankfurt am Main
Die VTB Bank (Deutschland) AG bezieht zum 16.12.2013 ein neues
Gebäude im Herzen der deutschen Finanzmetropole Frankfurt am Main.
Der neue Standort in bester Citylage bietet damit optimale
Voraussetzungen für ein modernes und attraktives Arbeiten und dient
gleichzeitig der repräsentativen Außendarstellung.
Im Jahr 2012 lebten in Deutschland 16,3
Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) zum Tag des Migranten am 18. Dezember 2013
weiter mitteilt, sind 10,9 Millionen von ihnen selbst nach 1949 aus
dem Ausland zugewandert, weitere 5,4 Millionen wurden als deren
Kinder in Deutschland geboren. Vergleichbare Daten zu Menschen mit
Migrationshintergrund liegen seit 2005 vor; seither ist deren Zahl um
1,3 Millionen oder 8,5 % angestiegen.
In Hessen sind die letzten Hindernisse auf dem Weg zu einem schwarz-grünen Koalitionsvertrag offenbar ausgeräumt: "Der Vertrag steht", sagte CDU-Hessenchef Volker Bouffier am frühen Dienstagmorgen in Schlangenbad bei Wiesbaden vor Journalisten. Bis zuletzt sei intensiv und teilweise hart über die Finanzausstattung der nächsten Jahre gerungen worden. Man habe aber eine gute Lösung gefunden, worüber er sich sehr freue. Details wollten jedoch weder Bouff
Abgang Jörg Asmussen, Auftritt Sabine
Lautenschläger? Der überraschende Rückzug von Asmussen aus dem
Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) und seine Rückkehr
nach Berlin als Mitglied der neuen Regierung sorgten gestern vor
allem auch in Frankfurt für jede Menge Aufsehen – und warfen allerlei
Fragen auf: Warum tut er das? Was bedeutet das für die EZB. Und vor
allem: Wer folgt?
Asmussens Schritt bedeutet auf dem Papier ohne Frage einen
Abs
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Präsidentschaftswahl in Chile:
Sicher haben viele, statt wählen zu gehen, lieber
Weihnachtseinkäufe gemacht, weil am Ergebnis kaum zu zweifeln war.
Und dass die Chilenen sich entpolitisiert haben in den Jahren ihres
konsumsatten wirtschaftlichen Aufstiegs, das gehört seit Jahren zu
den soziologischen Analysen der Jahrzehnte nach Pinochet. Und
dennoch: So lebendig bis erbittert wie zurzeit hat die chilenische
Gesellschaft la
Frankfurt, den 16. Dezember 2013. Zum 1. Januar 2014 wird Thomas Primnitz zum neuen Geschäftsleitungsmitglied der Helvetia Deutschland bestellt. Der 41-Jährige folgt auf Jürgen Kutzora, der altersbedingt zum 31. Dezember 2013 ausscheidet.