Wiesbaden, 14. November 2013. Am 31. Oktober 2013 fand das zweite Fundraising-Dinner des Vereins Freunde der Kunst im Museum Wiesbaden e.V. statt. Mit dem Erlös des Abends soll das Werk „White relief over Black“ von Ellsworth Kelly (*1923) erworben werden.
Der amerikanische Künstler erhielt 2012 den Jawlensky-Preis für sein Lebenswerk. Verbunden mit der Preisverleihung sind ein Geldpreis, eine Ausstellung im Museum Wiesbaden sowie der Ankauf eines seiner Werke.
Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit versuchen
Anbieter vermehrt mit sogenannten "Krediten ohne SCHUFA" oder
"SCHUFA-freien" Krediten Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten
eine schnelle und unbürokratische Kreditvergabe zu ermöglichen. Doch
die Angebote, die einen Kredit ohne Bonitätscheck versprechen, sind
in den meisten Fällen unseriös. Das zeigt eine von der SCHUFA in
Auftrag gegeben Studie, die den Markt und die Geschäftspraktiken
Laut dem hessischen SPD-Landeschef Thorsten Schäfer-Gümbel ist eine rot-grün-rote Landesregierung noch nicht vom Tisch. "Wir als hessische SPD entscheiden am Montag auf der Grundlage eines Berichts, der überhaupt noch nicht geschrieben ist, wo wir im Moment in den Sondierungen sind. Jede Vorentscheidung ist ein Stück weit ein Sturm im Wasserglas", sagte Schäfer-Gümbel am Donnerstag in "hr-Info". Es sei "noch gar nichts entschieden. Wir
Erklärtes Ziel der beiden Partner ist die
internationale Expansion von 4PL-Dienstleistungen und zusätzliches
Wachstum in horizontalen und vertikalen Märkten
Das Beratungsunternehmen Gartner, Inc. (www.gartner.com) und der
Transportlogistikspezialist Global Supply Chain Solutions (G-SCS,
www.g-scs.de) haben ihre strategische Zusammenarbeit im Bereich 4PL
(Fourth Party Logistics) bekannt gegeben. Ziel ist es, die
internationale Expansion von G-SCS weiter voranzutreiben und
– Zweiter Rückgang in Folge
– Deutliches Minus im Spätphasensegment
– Frühphasenfinanzierer stabil
Das gemeinsam von KfW und BVK berechnete German Private Equity
Barometer gibt im dritten Quartal erneut nach, die Stimmung bei den
deutschen Beteiligungsfinanzierern sinkt damit zum zweiten Mal in
Folge. Der Hauptindikator des Barometers, das Geschäftsklima, liegt
mit einem Wert von 31.5 Punkten (-5,0 Zähler) jetzt etwa auf halber
Strecke zwischen seinen
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im dritten Quartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Auch im Vergleich zum Vorjahr war die Wirtschaftsleistung höher: So stieg das preisbereinigte BIP im dritten Quartal um 1,1 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2012, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Kalenderbereinigt ging es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum demnach um 0,6 Prozent nach oben. Im zweiten
Sperrfrist: 14.11.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs: Das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im dritten Quartal 2013 – preis-,
saison- und kalenderbereinigt – um 0,3 % höher als im Vorquartal,
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im zweiten Quartal
2013 war das BIP deutlich stärker gestiegen (+ 0,7 %), nachdem es zu
Jahre
Das war gestern schon eine sonderbare
Veranstaltung. Die EU-Kommission gibt den Startschuss für das
Europäische Semester – also für jene Übung, die sichtbarer Ausdruck
sein soll, dass sich die EU-Staaten wirtschaftspolitisch enger
abstimmen. Doch der Eindruck, den der Auftritt der EU-Granden vor der
Presse hinterlässt, ist, dass Europa wirtschaftspolitisch zerstritten
ist.
Als erster Schritt wurden zum Auftakt des neuen Turnus jene Länder
herausgepickt, dere
Der hessische SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel hat seine Hoffnung aufgegeben, hessischer Ministerpräsident zu werden. Im SPD-Parteivorstand sagte er am Mittwochabend in Leipzig, die Gespräche zur Bildung einer SPD-geführten Regierung – ein Linksbündnis oder eine Ampel-Koalition – seien definitiv gescheitert. Das erfuhr die Frankfurter Allgemeine Zeitung von Teilnehmern. SPD, Grüne und Linke hatten zuvor in vier Runden die Bildung eines Linksbündniss
Richtig ist: Christian Wulff ist ein Opfer.
Richtig ist aber auch: Er ist vor allem ein Opfer Christian Wulffs.
Er ist nicht nur der erste ehemalige Bundespräsident, der sich vor
Gericht verantworten muss. Er war auch der erste hochrangige
Politiker der Bundesrepublik, der es fertigbrachte, eine Affäre, die
keine war, zu einem Skandal zu machen, in dem er untergehen musste,
weil er sich auf Halb- und Unwahrheiten verlegte, wo es genügt hätte,
die Wahrheit zu sagen. Seit