Im Jahr 2012 haben die deutschen
Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 57,0 Milliarden
Euro in Sachanlagen investiert. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, waren das rund 1,8 Milliarden Euro
beziehungsweise 3,2 % mehr als im Jahr 2011.
Die höchsten Investitionen tätigte 2012 der Wirtschaftszweig
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteile mit 13,6 Milliarden
Euro. Dies war eine Zunahme um rund 1,1 Milliarden Euro (+ 9,2 %)
gegenüber d
Am Montagabend ist das vorerst letzte Sondierungsgespräch zwischen CDU und SPD in Hessen zu Ende gegangen, ohne das konkrete Ergebnisse bekannt wurden. Das berichtet "HR-online". Hinweise auf mögliche Koalitionsverhandlungen seien nur sehr zurückhaltend gegeben worden. Laut SPD-Landeschef Schäfer-Gümbel gebe es Themen, die gut lösbar seien, aber auch solche, die Probleme mit sich brächten. Man wolle eine Basis, "die nicht 100 Prozent CDU ist und
Für die SPD ist sie ein Achtungserfolg, für
CDU/CSU ein kostenfreies Zugeständnis an den Koalitionspartner: die
gesetzliche Frauenquote von 30% in Aufsichtsräten großer
börsennotierter und mitbestimmungspflichtiger Unternehmen von 2016
an. Für den Vorstand und für kleinere börsennotierte Unternehmen gibt
es mildernde Umstände. Dort dürfen die Firmen mit einer selbst
gewählten, aber dann verpflichtenden Flexi-Quote operieren. So wi
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Präsidentenwahl in Chile:
Seit sich Diktator Augusto Pinochet vor einem Vierteljahrhundert
widerwillig zurückzog, stand nie so viel auf dem Spiel wie jetzt.
Michelle Bachelet hat nicht weniger als eine neue Verfassung
versprochen. Sie will das teure, weil private und gewinnorientierte
Bildungssystem nach den Kriterien der Sozialstaatlichkeit umbauen. Um
das zu finanzieren, muss ein neues Steuersystem her. Dagegen waren
die Themen des
Am Jahresanfang 2013 verfügten 65 % der privaten
Haushalte in Deutschland über einen mobilen Computer – zum Beispiel
einen Laptop, ein Notebook oder einen Tablet-PC. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich dieser Anteil seit 2003 fast
versechsfacht, damals hatte es erst in 11 % der Privathaushalte einen
mobilen Computer gegeben. Damit haben sich mobile PCs – ob als
Einzel- oder als Zusatzgeräte – in den vergangen zehn Jahren in
Deutschland durchgesetzt. Da
Die hessische SPD denkt über eine Minderheitsregierung unter ihrer Führung nach. Parteichef Thorsten Schäfer-Gümbel erwägt einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe) zufolge dies als Option neben einer großen Koalition. SPD-Generalsekretär Michael Roth sagte, eine "echte Minderheitsregierung, die sich nicht auf einen einzigen Tolerierungspartner einlässt und die Mehrheiten projektbezogen im Hessischen Landtag sucht, w&aum
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Agitation der NPD gegen Flüchtlinge in Sachsen:
"Lichtellauf" nennt die NPD im Erzgebirge ihre Aufmärsche gegen
die Flüchtlingsunterkunft im beschaulichen Schneeberg. Das ist die
Taktik der rechtsextremen Wölfe im Schafspelz, die es geschickt
verstehen, ihre menschenverachtende Ideologie so zu verpacken, dass
sich manche Anwohner in ihren Alltagssorgen und Ängsten verstanden
und ernstgenommen fühlen. Und
Die starke Performance der europäischen
Aktienmärkte im laufenden Börsenjahr ist in allererster Linie
liquiditätsgetrieben: Diese Erkenntnis genießt inzwischen den Status
einer Binsenweisheit. Anleger, die sich jetzt intensiv mit ihrer
Strategie für das Jahr 2014 beschäftigen, sollten sich dennoch an die
steigenden Risiken erinnern, die nun mit einem neuen Investment in
Dividendenwerte verbunden sind – denn wie aktuelle Daten von Thomson
Reuters zeigen,
Wer vorhat, eine Familie zu gründen, sollte
nächste Woche die Koalitionsverhandlungen aufmerksam verfolgen. Es
geht darum, was aus den Plänen der SPD zur Familienarbeitszeit wird.
Bei diesem Modell arbeiten beide Eltern, was ganz dem Wunsch junger
Mütter und Väter entspricht. Neu ist, dass beide nur
Achtzig-Prozent-Stellen haben. Der Staat soll ihnen einen Teil des
Lohns ersetzen. Die familien- und bildungspolitischen Vorstellungen
der SPD drohen unter den Tisch z