Börsen-Zeitung: Altlasten, Kommentar sich abzeichnenden Teilverkauf des amerikanischen Stahlgeschäfts durch ThyssenKrupp, von Andreas Heitker.

Der sich abzeichnende Teilverkauf des
amerikanischen Stahlgeschäfts durch ThyssenKrupp ist im Detail noch
nicht zu bewerten. Vor allem ist noch nicht klar, wie viel Cash
tatsächlich zum Schuldenabbau und zur Bilanzstärkung fließen wird und
ob eventuell doch noch weitere Wertberichtigungen fällig werden. Klar
ist aber heute schon, dass der Deal mit ArcelorMittal und Nippon
Steel – so er denn zustande kommt – auch Neujustierungen in der
Strategie notwendig machen wir

Peaches AG auf Expansionskurs: Prepaid-Service jetzt auch in den Niederlanden und der Schweiz

Faringwell B.V. und Seelbeek Participaties B.V.
verantworten ab sofort das operative Geschäft der Peaches Group für
Prepaid Services in den Niederlanden und der Schweiz

Die Peaches Group (www.peachesgroup.com) schließt einen exklusiven
Kooperationsvertrag mit den niederländischen Unternehmen Faringwell
B.V. und Seelbeek Participaties B.V. Die Firmen werden das komplette
operative Geschäft für die Peaches B2C Produkte prelado.nl und
prelado.ch sowie fü

Erzeugerpreise Oktober 2013: – 0,7 % gegenüber Oktober 2012

Sperrfrist: 20.11.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Oktober 2013 um
0,7 % niedriger als im Oktober 2012. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, fielen die Erzeugerpreise gegenüber dem
Vormonat September 2013 um 0,2 %.

Vorleistungsgüter (Güter, die im Produktionsprozess verbraucht,
verarbeitet oder um

Börsen-Zeitung: Nachhilfe von außen, Kommentar zum politischen Weg Deutschlands aus Sicht des Auslands, von Angela Wefers.

Während in Berlin die Generalsekretäre der
potenziellen großen Koalition zarte Annäherung beim gesetzlichen
Mindestlohn verkünden, reibt sich das Ausland erstaunt die Augen. Was
ist denn nur in Deutschland los? Nach jahrelanger mühsamer Therapie
ist der kranke Mann in Europa endlich genesen. Die deutsche
Wirtschaft steht so gut da wie lange nicht mehr, in Europa liegt sie
sogar an der Spitze. Statt diese Position zu nutzen, beraten die
Koalitionäre &uuml

Schäfer-Gümbel rechnet nicht mehr mit rot-grüner Regierung in Hessen

Die hessische SPD verabschiedet sich von der Hoffnung auf eine gemeinsame Regierung mit den Grünen. Der hessische SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel sagte im Interview der "Frankfurter Rundschau" (Mittwochsausgabe), trotz eines guten Wahlergebnisses müsse die SPD "nüchtern feststellen, dass eine Regierungsbildung unter SPD-Führung nicht sehr wahrscheinlich ist". Schäfer-Gümbel deutete an, dass er mit einer schwarz-grünen Regie

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Aufbau Ost

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Bilanz
der Regierung zum Aufbau Ost:

Wenn die Bundesregierung jetzt stolz verkündet, dem Osten ginge es
so gut wie nie seit der Wende, dann geht es wieder einmal vor allem
um die wirtschaftlichen Rahmendaten. Aber der demokratische Aufbau
Ost geriet allzu oft ins Hintertreffen. Ob es der Protest gegen
Flüchtlinge ist oder der vorgeschobene Einsatz für Freizeitangebote
für Kinder und Jugendliche – die Rechtsextremen nutzen gesc