In der Woche vom 25.November bis 29.November
sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):
Sperrfrist: 22.11.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs: Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung
vom 14. November 2013 mitgeteilt hatte, war das Bruttoinlandsprodukt
(BIP) im dritten Quartal 2013 – preis-, saison- und kalenderbereinigt
– um 0,3 % höher als im Vorquartal. Im zweiten Quartal 2013 war das
B
Für ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
haben Charlotte Articus und Michael Klüsener den Gerhard-Fürst-Preis
2013 des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in der Kategorie
"Master-/Bachelorarbeiten" erhalten. Die Diplomarbeit zum Thema
"Small Area-Verfahren zur Schätzung regionaler Mietpreise" von
Charlotte Articus ist bei Professor Ralf Münnich an der Universität
Trier entstanden. Die Masterarbeit von Michael Klüsener mit dem Th
Zwei Monate nach der Landtagswahl in Hessen bahnt sich eine schwarz-grüne Koalition in Wiesbaden an: Wie die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) aus hessischen CDU-Verhandlungskreisen erfuhr, will CDU-Ministerpräsident Volker Bouffier den Gremien seiner Partei an diesem Freitag Koalitionsverhandlungen mit den Grünen vorschlagen. Die Sondierungsgespräche zwischen CDU und Grüne seien "im Ergebnis sehr vielversprechend" gelaufen, sagte ein Teilnehmer der
In Brüssel wird mal wieder ein Kampf zwischen
Europas Finanzplätzen ausgefochten. Auf der einen Seite stehen die
Londoner City und die dort ansässigen Investmentbanken, auf der
anderen Seite die kontinentaleuropäischen Börsen. Zankapfel ist die
Neufassung der EU-Marktrichtlinie, kurz: Mifid II, und darin
insbesondere die Regelungen über die Marktstruktur, die
Transparenzanforderungen und den Zugang zu Clearinghäusern. Ein
erheblicher Teil der Streitpunkt
Wenn ein Verbraucher einen Kredit aufnehmen will
und vorher Angebote von verschiedenen Kreditinstituten vergleicht,
sollte er gegenüber dem Kreditinstitut erwähnen, dass es sich
lediglich um eine Konditionenanfrage handelt.
Die SCHUFA unterscheidet zwischen Konditionenanfragen und
Kreditanfragen – und somit zwischen Personen, die sich nur allgemein
über Kreditkonditionen informieren möchten und Personen, die bereits
ein konkretes Interesse an einem Kredit haben und e
Im ersten Halbjahr 2013 sind nach vorläufigen
Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 555 000 Personen
nach Deutschland zugezogen. Das waren 55 000 Zuzüge mehr als im
ersten Halbjahr 2012 (+ 11 %). Damit gab es zum dritten Mal in Folge
eine zweistellige Zuwachsrate bei den Zuwanderungen in einem ersten
Halbjahr. Gleichzeitig zogen im ersten Halbjahr 2013 rund 349 000
Personen aus Deutschland fort (+ 10 %). Insgesamt hat sich dadurch
der Wanderungssaldo von