Importpreise Mai 2013: – 2,9 % gegenüber Mai 2012
Importpreise Mai 2013: – 2,9 % gegenüber Mai 2012
Importpreise Mai 2013: – 2,9 % gegenüber Mai 2012
Sperrfrist: 27.06.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im Mai
2013 um 2,9 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische
Bundesamt weiter mitteilt, hatte im April 2013 die Veränderung zum
Vorjahresmonat – 3,2 % betragen, im März 2013 waren es – 2,3 %
gewesen. Gegenüber dem Vormonat April 2013 fiel der Einfu
Sperrfrist: 27.06.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Mai 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) insgesamt 41,8 Millionen Personen mit Wohnort
in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Mai 2012 war das ein Plus von
253 000 Erwerbstätigen oder 0,6 %. In den Monaten März und April 2013
hatte der entsprechende Z
Endlich: Der Baseler Ausschuss der
Bankenaufseher hat eine einheitliche Definition des
Fremdkapitalhebels von Banken vorgelegt, für das Verhältnis von
Bilanzsumme zum Eigenkapital. Das wird den Vergleich von gemäß
US-GAAP bilanzierenden Banken mit nach internationalen
Rechnungsregeln verfahrenden Instituten erleichtern. Was die den
Schuldenhebel verkürzende Saldierung von Derivaten angeht, folgt das
Papier dabei eher den strikteren Vorgaben der international g&uu

BRAND HEALTH verleiht ibutop® SCHMERZCREME einen neuen Auftritt. Mit langjähriger OTC-Expertise hat die Full-Service-Werbeagentur strategisch und kreativüberzeugt. Die Kampagne ist strategisch auf Apotheker und ihre chronischen Schmerz-Patienten ausgerichtet und umfasst zahlreiche Maßnahmen am POS.
Umfrageergebnisse und Kennzahlen visualisieren: Neues Netigate Dashboard macht Entscheidungsfindung leichter
Zum Ende des ersten Quartals 2013 waren Bund,
Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich aller
Extrahaushalte in Deutschland mit 2 057,6 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einem Anstieg um 0,8
% (+ 15,6 Milliarden Euro) gegenüber dem Ende des ersten Quartals
2012.
Die Verschuldung war jedoch niedriger als die Schuldenstände des
zweiten bis vierten Quar

Die Messe Frankfurt wickelt die Bestellung und Abrechnung ihrer Dienstleistungsaufträge mit der Internetplattform Futura SRM der Futura Solutions GmbH ab. Dank der SAP Integration bringt die Lösung der Wiesbadener Softwareexperten für Planung, Einkauf und Abrechnung Tempo in die Dienstleistungsabwicklung ? und der Messe eine enorme Arbeitserleichterung bei der Abrechnung.
Wie bedeutend der Einkauf von Dienstleistungen bei der Messe Frankfurt ist, verdeutlicht Jutta Burckh
Seit Herbst 2012 rollt die aktuelle Welle der
Mittelstandsanleihe-Emissionen. Und sie wird immer höher. Es vergeht
keine Woche, ohne dass nicht mindestens ein Unternehmen einen Bond
ankündigt. So wurden bislang 100 Mittelstandsanleihen ausgegeben; das
Gesamtvolumen beträgt rund 4,5 Mrd. Euro. Grund für den Boom ist
einerseits das niedrige Zinsniveau, das Emittenten nutzen, und
andererseits die attraktive Verzinsung, die Anlegern im Verhältnis zu
Triple-A-Staatsanlei
Die Frankfurter Rundschau schreibt zur
EU-Agrarreform:
Am Ende der von 2014 an umzusetzenden Reform steht der Beginn
eines Paradigmenwechsels. Großbetriebe erhalten relativ gesehen
weniger Agrarsubventionen als durchschnittliche oder kleine Höfe. Das
darf als Unterstützung der bäuerlichen Familienbetriebe gewertet
werden. Zudem bekommen die Mitgliedstaaten die Möglichkeit, 15
Prozent der Grundprämie den Landwirten erstmal vorzuenthalten, um sie
gezielt in