Deutsche Ausfuhren im April 2013: + 8,5 % gegenüber April 2012
Deutsche Ausfuhren im April 2013: + 8,5 % gegenüber April 2012
Deutsche Ausfuhren im April 2013: + 8,5 % gegenüber April 2012
BearingPoint-Umfrage zeigt: Behörden begrüßen
Ausbau von E-Government-Angeboten / Finanzierung und Mangel an
Fachkräften gelten als Herausforderung
Das E-Government-Gesetz befindet sich auf der Zielgeraden – der
Bundesrat muss heute nach der bereits vorliegenden Zustimmung durch
den Bundestag final über die Zukunft des Gesetzes entscheiden. Es
soll Bürgerinnen und Bürgern die elektronische Kommunikation mit
Ämtern erleichtern, den Verwaltungsapp
Sperrfrist: 07.06.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im April 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 94,5
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,4 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im April 2013 um 8,5 % und die Einfuhren um 5,2 % hö
Die deutschen Exporte sind im April um 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Insgesamt wurden im April des laufenden Jahres Waren im Wert von 94,5 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,4 Milliarden Euro eingeführt, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Gegenüber März 2013 nahmen die Ausfuhren kalender- und saisonbereinigt um 1,9 Prozent zu, die Einfuhren stiegen um 2,3 Prozent. Die Außenhandelsb
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum
ersten Quartal 2012 kalenderbereinigt um 3,9 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der
höchste Wert seit dem zweiten Quartal 2009 und der zweithöchste
Anstieg in der gesamten seit 1997 vorliegenden Zeitreihe des
Arbeitskostenindex. Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die
Arbeitskosten saison- und kalenderbereinigt um 1,1 %.
Die
Regelmäßig wird vermutet, dass es Streit in der
Troika gibt. Diese Annahme ist gewiss nicht falsch. Denn dass
EU-Kommission, Europäische Zentralbank und Internationaler
Währungsfonds regelmäßig aneinandergeraten, ergibt sich eigentlich
fast zwangsläufig aus ihren durchaus unterschiedlichen Aufgaben,
Perspektiven und Gewichtungen.
Ist der jüngste Zoff also nichts Besonderes, womöglich gar viel
Lärm um nichts? Nein. Denn dieses Mal zank
Neuer Head of Development und Lead System Architect am Standort Wiesbaden
CSC hat Claus Schünemann, 53, zum Vice President
und General Manager von CSC in Zentraleuropa ernannt. Er wird das
operative Geschäft in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien
und Osteuropa verantworten und das Wachstum von CSC vorantreiben.
"Mit seiner Erfahrung wird Claus Schünemann uns maßgeblich dabei
unterstützen, unsere Transformationsaktivitäten in Zentraleuropa
weiter umzusetzen. Seine Kundennähe und Kontakte werden für C
IVG kauft im Rahmen eines Club-Deals
modernisierte Core-Immobilie
IVG hat für zwei Immobilienspezialfonds institutioneller
Investoren das Einzelhandelsobjekt "Zeil 94" in der Frankfurter
Innenstadt erworben. Das Objekt liegt in einer von Deutschlands
meistfrequentierten Einkaufslagen und wurde 1989 erbaut. Die knapp
7.800 Quadratmeter Mietfläche ist langfristig und zu 100 Prozent an
den irischen Textilfilialisten Primark vermietet und wurde in den
Jahren 2012/2013

Benchmarking? Querdenken? Relevanz!Jede Zeit hat ihre Schlagwörter und Trends, nach denen sich Unternehmen und Manager richten. Die Unternehmer Sabine Hübner und Carsten K. Rath hinterfragen zwei der gängigsten Selbstverständlichkeiten:"Benchmarking"und"Querdenken". Ihr Unternehmen heißt"Richtig Richtig"- und genau darum geht es auch.