Im Mittelstand setzt sich die Skepsis fest

– Geschäftslage besser, Erwartungen aber schlechter
– Mehr Zuversicht hingegen bei den Großunternehmen
– Flut kein akutes Konjunkturrisiko

Bei den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland wächst
die Sorge hinsichtlich der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung.
Ihr Geschäftsklima, der Hauptindikator des
KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, steigt im Mai zwar moderat um 1,1
Zähler auf 11,2 Saldenpunkte. Dies ist jedoch ausschließlich au

Schicksalsfrage für die Eurozone: Laissez faire oder Stabilitätspolitik – Inflationieren oder Auseinanderbrechen?

Laissez-faire oder Stabilitätspolitik? Auf diesen kurzen Nenner bringt VSP-Chefökonom Hannes Zipfel in der aktuellen VSP-Onlinekonferenz vom 21. Mai pointiert die derzeitig verfahrene Situation des Euro, die sich auch in den jüngst publizierten Äußerungen seiner namhaften politischen und wirtschaftlichen Repräsentanten widerspiegelt. Zipfel ist sich sicher: der Bruch der Euro-Zone aus politischen Gründen wird kommen, als Folge der stark divergierenden realwirt

Frankfurter Rundschau: Frankfurter Rundschau zu de Maizière

"Meine Einbindung war unzureichend", hat er
gesagt. Derart unverhohlen die eigene Verantwortung und
Ahnungslosigkeit auf die Untergebenen abzuschieben – das beweist jene
Art von Mut, die man auch Unverschämtheit nennt. Aber es lohnt sich
auch, den Blick immer mal wieder abzuwenden vom Personality-Theater
des Politikbetriebs. Dann fällt der Blick auf das, worum es
eigentlich gehen sollte: die Drohne. Wir reden über denjenigen
Minister, der – sollte er sich jetzt hal

Gründerfrühstück zum Thema Unternehmensnachfolge in der Praxis

Gründerfrühstück zum Thema Unternehmensnachfolge in der Praxis

Frankfurt am Main, 05. Juni 2013

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags "Nachfolge ist weiblich" der bga (bundesweite gründerinnenagentur) findet in Frankfurt am Main am 13. Juni 2013 das Gründerfrühstück unter dem Motto "Unternehmensnachfolge in der Praxis" statt. Beginn der Veranstaltung ist 9 Uhr im MEET/N/WORK in der Poststraße 2 – 4. Das Gründerfrühstück bietet Selbstständigen, Start-ups und Unternehmer/-innen die M&o

Unternehmensbefragung 2013: Investitionsgüternachfrage schwach, Finanzierungssituation stabil

– Leichte Verbesserung des Finanzierungsklimas gegenüber 2012
– Wachsender Anteil an Unternehmen mit sinkenden Umsatzrenditen
und bestenfalls stagnierenden Investitionen
– Unternehmer erwarten von Hausbanken vor allem zügige
Bereitstellung von Krediten und Ratingberatung

Die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland ist
ungeachtet der Krise in der Eurozone und der konjunkturellen
Unsicherheit weiterhin gut. Das Finanzierungsklima für die Fi