Mehr Fahr- und Fluggäste im öffentlichen Personenverkehr 2012

Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland
nahm im Jahr 2012 weiter zu: Nach vorläufigen Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Fahrgastzahlen im
öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und Bahnen um 0,5 % und die
Fluggastzahlen im Luftverkehr um 1,8 % gegenüber dem Jahr 2011.

Im Einzelnen stellt sich die Entwicklung des öffentlichen
Personenverkehrs 2012 wie folgt dar:

Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgä

Börsen-Zeitung: Sinnvoller Warnschuss, Kommentar zu Ratingagenturen von Stefanie Schulte

In der öffentlichen Wahrnehmung ist das Thema
fast verjährt. Spätestens seit Eskalation der Subprime-Krise 2008 ist
bekannt, dass die großen Ratingagenturen bei der Bewertung von
Hypothekenverbriefungen zum Teil schwer danebenlagen. Dennoch greift
die US-Regierung nun in die Vollen und verklagt Standard & Poor–s
(S&P) und die Muttergesellschaft McGraw-Hill wegen mutmaßlichen
Betrugs bei der Bewertung von strukturierten Papieren bis 2007. Um
Emittenten ni

Bayern und Hessen klagen gegen Länderfinanzausgleich

Die Landesregierungen von Bayern und Hessen wollen vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Länderfinanzausgleich klagen. Das beschlossen die beiden jeweils aus Union und FDP bestehenden Regierungen am Dienstag bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung in Wiesbaden. Das Ganze sei ein "Akt politischer Notwehr", der Länderfinanzausgleich sei in der gegenwärtigen Form "unsolidarisch, ungerecht und leistungsfeindlich", erklärte Bayerns Ministerpräsident Ho

Frankfurter Rundschau: Zur hessisch-bayerischen Klage gegen den Länderfinanzausgleich:

Bei den Aschermittwochsreden geht es vor allem
um eines: dem politischen Konkurrenten eins auszuwischen. Horst
Seehofer und sein hessischer Kollege Volker Bouffier fangen damit
schon mal mitten in der Fastnachtszeit an. Ihre Klage vor dem
Bundesverfassungsgericht hätte das Zeug zur politischen
Aschermittwochsrede, wenn sie auf das schwer verdauliche Wort
"Länderfinanzausgleich" verzichten würden. In der Öffentlichkeit
ersetzen sie es gerne durch Neid-Polem