– Arbeitsteilung zwischen KfW, AFD und EIB bei größeren
Infrastrukturprojekten in Entwicklungsländern
– Drei Finanziers – ein Leadinvestor
– Hebelung von EU-Mitteln
Die KfW, französische Entwicklungsbank Agence Francaise de
Développement (AFD) und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben
im Rahmen der Außen- und Entwicklungspolitik der Europäischen Union
und im Zusammenhang mit der internationalen Aid Effectiveness Agenda
e
In Deutschland wäre es undenkbar, dass Regierung
und Zentralbank ihre Politik aktiv koordinieren und sich in einer
gemeinsamen Erklärung auch noch gegenseitig zu ihren jeweiligen
Aufgaben verpflichten. Ebenso irritiert riebe man sich die Augen,
liefe der Notenbankpräsident schnurstracks zum Regierungschef, um
jeden Schwenk der Geldpolitik zu erläutern.
Aber Japan tickt anders: Traditionell steht die Bank of Japan
(BoJ) dem Finanzministerium nahe. In den siebziger Jah
Die Notenbank, unter Kuratel der Regierung,
überschwemmt das Land mit Geld. Aufgeschreckt reagiert die deutsche
Politik, erst der Finanzminister, nun der Bundesbankchef. Die
spinnen, die Japaner – so lässt sich die deutsche Sichtweise zusammen
fassen. Spinnen sie wirklich? Seit Jahrzehnten kämpft das Land gegen
den wirtschaftlichen Niedergang. Trotz mehrerer Erholungsphasen
verschwand die lähmende Deflation, die Wirtschaftskrise mit sinkenden
Preisen, nie wirklich.
50 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrags zur deutsch-französischen Zusammenarbeit ist Frankreich Deutschlands wichtigster Handelspartner: Von Januar bis November 2012 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Waren im Wert von 97,5 Milliarden Euro nach Frankreich exportiert und Waren im Wert von 60,2 Milliarden Euro von dort importiert. Bereits seit dem Jahr 1961 ist Frankreich ohne Unterbrechung das wichtigste Exportland für deutsche Waren. Bei den Import
50 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrags
zur deutsch-französischen Zusammenarbeit (22. Januar 1963) ist
Frankreich Deutschlands wichtigster Handelspartner: Von Januar bis
November 2012 wurden nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) Waren im Wert von 97,5 Milliarden Euro nach
Frankreich exportiert und Waren im Wert von 60,2 Milliarden Euro von
dort importiert. Bereits seit dem Jahr 1961 ist Frankreich ohne
Unterbrechung das wicht
Die Europäische Kommission hat Equinix für die hohe Energieeffizienz von sieben seiner europäischen Rechenzentren als "Corporate Participant" ausgezeichnet. Die überprüften und jetzt von der EU als energieeffizient eingestuften Rechenzentren befinden sich in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden sowie in der Schweiz.
Diese Einstufung basiert auf dem Verhaltenskodex (Codes of Conduct), mit dem die Europäische Kommission au