Handwerk: 3,7 % weniger Umsatz im 3. Quartal 2012

Im dritten Quartal 2012 erzielte das
zulassungspflichtige Handwerk verglichen mit dem dritten Quartal 2011
um 3,7 % niedrigere Umsätze. Dies teilt das Statistische Bundesamt
(Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mit. Zugleich waren Ende
September 2012 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,7 % weniger
Personen tätig als Ende September 2011.

In allen sieben Gewerbegruppen des Handwerks wurden gegenüber dem
dritten Quartal 2011 geringere Umsätze erwirtsc

Frankfurter Rundschau: Zur K-Kür der SPD:

Unklar war, ob Steinbrück es schaffen würde,
die eigenen Leute für sich einzunehmen – um nicht zu sagen: sie zu
begeistern. Denn Begeisterung lässt sich nicht inszenieren. Sie ist
da. Oder sie ist nicht da. In Hannover war so etwas wie Begeisterung
spürbar. Fraglich bleibt, ob es Steinbrück gelingt, das Bild, das
der erste und durchaus egoistische Vortragsreisende hinterlassen hat,
durch das Bild des neueren Vortragsreisenden zu verdrängen, der für

Börsen-Zeitung: Vorsicht bei der Dividende, Marktkommentar von Thorsten Kramer

Mit Blick auf das neue Jahr überwiegt am
Aktienmarkt vorsichtige Zuversicht. Die Frühindikatoren, so
argumentieren die Optimisten, signalisierten bereits eine
konjunkturelle Trendwende. Und die Impulse vom US-Immobilienmarkt,
der chinesischen Geldpolitik und den brasilianischen
Infrastrukturinvestitionen vor den Olympischen Spielen und der
Fußball-Weltmeisterschaft 2014 würden der globalen Konjunktur nun
schon die notwendigen Impulse liefern. Nur: So einfach ist die S

Frankfurter Rundschau: Zur Steinbrück-Kür der SPD:

Wenn Sozialdemokraten und Grüne es ernst meinen
mit dem Ziel eines echten Politikwechsels unter einem
sozialdemokratischen Kanzler, dann müssen sie mit der Linkspartei
reden. Aus heutiger Sicht werden die drei Parteien links der Union
eine rechnerische Mehrheit erzielen. Wer Merkel wirklich stürzen
will, muss daraus eine politische Mehrheit machen. Sonst werden
SPD und Grüne weitere vier Jahre entweder in der Opposition oder
unter der Koalitionsknute der

NPD-Verbotsverfahren: Bouffier reagiert zurückhaltend auf Forderung Lammerts

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat die Aufforderung des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert (CDU), auf ein Verbotsverfahren gegen die NPD zu verzichten, zurückhaltend kommentiert. "Die Sache ist nicht so einfach. Es gibt frühere Verfassungsrichter, die ein Verbotsverfahren für aussichtsreich halten", sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Bouffier nannte die Zustimmung Hessens trotz etlicher Bedenken "eine Frage der

triplesense gibt VSE Energiekick

triplesense gibt VSE Energiekick

Frankfurt, 07. Dezember 2012 – Neue Energie für das Online-Portal der VSE-Gruppe: Der Energieversorger aus Saarbrücken präsentiert sich auf www.VSE.de in modernem Design und mit einer verbesserten Benutzerführung. Auf der Startseite des Portals können Unternehmen und Kommunen durch Themen wie erneuerbare Energien die verschiedenen Facetten der VSE-Gruppe kennenlernen. Außerdem gelangen die Nutzer über die Zusatznavigation direkt zu den wichtigsten Leistungen d