Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 10.12.2012 bis 14.12.2012

Mo., 10.12.2012
Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe (Oktober 2012)

Mo., 10.12.2012
Außenhandel (Oktober 2012)
– Ein-, Ausfuhr, Monatsvergleiche –

Mo., 10.12.2012
Beschäftigte und Umsatz im Handwerk (3. Quartal 2012)

Di., 11.12.2012
Großhandelspreise (November 2012)
– Index der Verkaufspreise –

Di., 11.12.2012
Inlandstourismus (Oktober 2012)

Di., 11.12.2012, 11.00 Uhr
Zahl der Woche:
Verwertung vom Klärschlamm (Jahr 2011)

Mi., 12.12.2012
Verbraucherpreisind

Januar bis September 2012: 4,6 % weniger Unternehmensinsolvenzen

In den Monaten Januar bis September 2012
meldeten die Amtsgerichte in Deutschland 21 803
Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) 4,6 % weniger als im gleichen
Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im
Zeitraum Januar bis September 2012 bei 74 504 Fällen und war damit um
5,2 % niedriger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Zusammen mit den
Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen
registrierten di

3. Quartal 2012: Arbeitskosten steigen um 0,7 % zum Vorquartal

In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im dritten Quartal 2012 im Vergleich zum
zweiten Quartal 2012 saison- und kalenderbereinigt um 0,7 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
erhöhten sich dabei die Kosten für Bruttoverdienste um 0,4 %, die
Lohnnebenkosten um 1,8 %. Im Vergleich zum dritten Quartal 2011
stiegen die Arbeitskosten im dritten Quartal 2012 kalenderbereinigt
um 3,3 %.

Der im Vergleich zu den Bruttoverdi

Ausfuhren von Waren und Dienstleistungen im Jahr 2011 um 10,9 % gestiegen Neue gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Bundesbank erschienen

Die Ausfuhren von Waren und Dienstleistungen
sind im Jahr 2011 zusammen genommen um 10,9 % gegenüber 2010
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
gemeinsamer Berechnungen mit der Deutschen Bundesbank weiter
mitteilt, gingen dabei die Impulse hauptsächlich vom Warenhandel
(einschließlich Ergänzungen) aus, der im Jahresvergleich um 12,2 %
angewachsen ist. Die Dienstleistungsausfuhren erhöhten sich im
gleichen Zeitraum lediglich um 3,6 %.

Börsen-Zeitung: Entspanntes 2013, Kommentar zur KfW von Kai Johannsen

Frank Czichowski, dem Treasurer der KfW, muss
beim Blick auf 2013 nicht angst und bange werden. Im Gegenteil, denn
vor ihm liegt ein entspanntes Jahr. 70 Mrd. bis 75 Mrd. Euro muss er
am Markt aufnehmen. Das wird problemlos zu bewältigen sein, und zwar
zu extrem günstigen Konditionen.

Ein Ende der Staatsschuldenkrise in der Eurozone ist nicht in
Sicht. Zwar hat die Ankündigung von Mario Draghi, Chef der
Europäischen Zentralbank, alles Erforderliche für den Erha

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Fall Mollath

Der Fall Mollath ist ein Skandal. Er bringt die
bayerische Justizministerin in Not, die bayerische Justiz ins
Zwielicht, die Medien in Wallung. Aber worin besteht der Skandal
genau? Seit Jahren ist bekannt, dass die Justiz bundesweit immer
öfter Schuldsprüche vermeidet und die Angeklagten statt ins Gefängnis
in den Maßregelvollzug schickte. Anders als verurteilte Straftäter,
die ihre Freilassung auf Tag und Stunde berechnen können, sitzen die
schuldunfä