Wo aber bleiben dazu die staatlichen
Ausbildungsinitiativen? Was tun die Betriebe, um diese enorme
Mobilität und Flexibilität in ihre Produktion zu integrieren? Und
warum wird das Goethe-Institut nicht mit Anfragen deutscher
Arbeitgeber überschüttet, um die vorhandenen sprachlichen Lücken zu
schließen? Die Krise Europas ist vor allem auch eine
Wahrnehmungskrise, in der der unglaubliche Reichtum an Talent,
Aufgeschlossenheit und demokratischem Selbstbewusstse
Immer mehr Mütter und Väter mit Elterngeldbezug sind in den zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes erwerbstätig. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Demnach beläuft sich der Anteil der zuvor erwerbstätigen Frauen, deren Kind zwischen April und Juni 2011 geboren wurde, auf knapp 66 Prozent und bei den Vätern auf 89 Prozent. Der Anteil der Mütter, die Elterngeld bezogen haben und vor der Geburt des Kindes erwerbstätig waren, lag bei
Erneut ist es der Eurogruppe nicht gelungen, ein
Finanzierungspaket zu schnüren, um die Lücken im Anpassungsprogramm
von Griechenland zu stopfen. Und das, obwohl Minister und Vertreter
von Internationalem Währungsfonds und Europäischer Zentralbank bis
morgens um halb fünf schacherten – und sich dann, aus Mangel an Kraft
und konkreten Kalkulationen, auf Montag vertagten. Natürlich könnte
man sagen: Alles nicht so schlimm, einige Tage mehr machen keinen
gro&
Bei allem Frust über eine weitere griechische
Nacht ohne Beschlüsse gilt es, das Entscheidende festzuhalten:
Griechenland wird neue Hilfe bekommen und darf den Euro behalten.
Allerdings gaben Merkel und andere Euro-Retter ihr Versprechen ab,
ohne zu wissen, wer die Rechnung dafür übernimmt. Jetzt aber reichen
schöne Worte nicht mehr. Die Deutschen werden mehr zahlen müssen – so
viel räumte Merkel vor der eigenen Fraktion ein. Noch versucht sie,
den Preis
Frankfurt am Main, 21. November 2012.
Die Deutsche Anlegermesse Frankfurt nimmt sich seit ihrem Bestehen sozialen Projekten aus der Rhein-Main-Region an. Auch im kommenden Jahr werden wieder Einrichtungen wie die Frankfurter Tafel, Ein Herz für Kinder oder die Eintracht Frankfurt Fußballschule unterstützt. Die Gäste der Wohltätigkeitsveranstaltung kaufen an diesem Abend Lose und nehmen somit an einer Tombola teil. Dort werden hochwertige Preise unter den Gästen ver