Die deutsche Wirtschaft trotzt der europäischen Rezession, wenn auch mit nachlassendem Wachstumstempo: Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal 2012 nur noch um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Positive Impulse kamen vor allem aus dem Ausland: Im dritten Quartal 2012 wurden 1,4 Prozent mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als im zweiten Quartal. Im Inland sorgten vor allem der private Konsum und Bauinvestitionen fü
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind im September im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 3,8 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um zwei Prozent zu, im Tiefbau dagegen um zehn Prozent ab. Der Gesamtumsatz belief sich im September auf rund 8,8 Milliarden Euro und sank damit gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent. Ende September 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 739.000 Personen tä
Sperrfrist: 23.11.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft trotzt der europäischen Rezession, wenn
auch mit nachlassendem Wachstumstempo: Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 15. November 2012
mitgeteilt hat, war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal
2012 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % höhe
Im Studienjahr 2012 (Sommersemester 2012 und
Wintersemester 2012/2013) nahmen nach ersten vorläufigen Ergebnissen
492 700 Studienanfänger und -anfängerinnen ein Studium an Hochschulen
in Deutschland auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, sank die Zahl der Erstsemester damit zwar im Vergleich zum
Studienjahr 2011 um 5 %. Sie erreichte aber nach dem Rekordwert des
Vorjahres (518 700) den zweithöchsten Stand, der jemals erzielt
wurde.
Im September 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum September 2011 preisbereinigt um 3,8
% gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 2,0 % zu, im
Tiefbau dagegen um 10,0 % ab.
Der Gesamtumsatz belief sich im September 2012 auf rund 8,8
Milliarden Euro und sank damit gegenüber September 2011 um 2,7 %.
Ende September 2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 739
000 Personen
Für seine Dissertation zum Thema "Wege zur
Studienberechtigung – Wege ins Studium? Eine Untersuchung sozialer
Inklusions- und Ablenkungsprozesse" hat Herr Dr. Steffen Schindler
den Gerhard-Fürst-Preis 2012 des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
in der Kategorie "Dissertationen" erhalten. Mit diesem
Wissenschaftspreis, der in diesem Jahr zum 14. Mal verliehen wurde,
zeichnet das Statistische Bundesamt jährlich herausragende
wissenschaftliche Arbeiten mit
Für seine Dissertation zum Thema "Wege zur
Studienberechtigung – Wege ins Studium? Eine Untersuchung sozialer
Inklusions- und Ablenkungsprozesse" hat Herr Dr. Steffen Schindler
den Gerhard-Fürst-Preis 2012 des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
in der Kategorie "Dissertationen" erhalten. Mit diesem
Wissenschaftspreis, der in diesem Jahr zum 14. Mal verliehen wurde,
zeichnet das Statistische Bundesamt jährlich herausragende
wissenschaftliche Arbeiten mit
Ein bisschen riecht es nach Verzweiflung. Zwar
hat sich die Leasing-Branche 2012 noch auf dem guten Niveau des
Vorjahres gehalten und rechnet – in der Hoffnung auf eine leichte
Erholung des Investitionsklimas im zweiten Halbjahr 2013 – auch im
kommenden Jahr mit keinem Einbruch. Doch insgesamt macht die
Entwicklung der Investitionen in Deutschland, von denen das
Leasing-Geschäft abhängig ist, große Sorgen. Die Ifo-Indikatoren
lassen nichts Gutes ahnen. Der Ruf nach Unterst