Ausfuhren von Herzschrittmachern und künstlichen Nieren im Jahr 2011 gestiegen

Der Export deutscher Produkte der Medizintechnik
wie Herzschrittmacher und künstliche Nieren ist im Jahr 2011
gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2011 rund
205 000 Herzschrittmacher im Wert von 353 Millionen Euro exportiert.
Im Vergleich zu 2010 war dies eine mengenmäßige Steigerung um 23 %.
Damals wurden 167 000 Herzschrittmacher mit einem Gesamtwert von
317 Millione

Schufa: 97,5 Prozent zahlen ihre Kredite ohne Probleme ab

Die große Mehrheit der Deutschen (97,5 Prozent) zahlt ihre Kredite wie mit dem Vertragspartner vereinbart ohne Probleme zurück. Das sagte Michael Freytag, Vorstandsvorsitzender Schufa, im Interview mit der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe). "Bei über 91 Prozent der Verbraucher haben wir nur positive Informationen zum Zahlungsverhalten. Fast alle Kredite in Deutschland werden reibungslos zurückgezahlt. Unser Alltag ist also, die gute Zahlungsmoral der Menschen in

Frankfurter Rundschau: Zum Parteitag der Piraten:

Was zur Wirtschaftspolitik beschlossen wurde,
ist gedankliches Stückwerk. Humanistisches Weltbild plus
bedingungsloses Grundeinkommen minus Wachstumspolitik plus
Subventionen plus Mindestlohn. Ein luftiges Allerlei. Wer nach
Lösungen sucht, wird nicht fündig. Ob Staatsverschuldung, Euro,
Finanzkrise – die Piraten wollten liefern, wollten der politischen
Konkurrenz zeigen, wie man es richtig macht. Das haben sie nicht
getan. Wie sollen sie auch. Den Piraten geht es eigent

Börsen-Zeitung: Die Glaskugel bleibt trübe, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

Same procedure as every year: Wenige Wochen vor
dem Ultimo beginnen viele Marktteilnehmer damit, die Engagements in
ihren Büchern zurückzufahren, um die im laufenden Jahr – hoffentlich
– eingefahrenen Gewinne abzusichern. Während die Marktaktivitäten
somit allmählich abebben, beschäftigen sich die Akteure mit
zunehmender Intensität mit den Aussichten für das kommende Jahr und
den damit verbundenen anlagestrategischen Implikationen. Doch das ist
derze

Frankfurter Rundschau: Zum Streit vor dem Klimagipfel in Doha:

Regelrecht peinlich ist, dass Merkel ihren
Umweltminister nun blank zum Weltklimagipfel schickt, wo er nicht für
mehr Klimaschutz in der EU stimmen darf, weil die Bundesregierung
sich intern nicht darauf einigen kann. Dahinter steckt FDP-Chef
Philipp Rösler, der sein Amt als Wirtschaftsminister missbraucht, um
sich als Industrielobbyist, Kohlefreund und Ökofresser zu
profilieren, damit die wirtschaftsliberale Stammklientel die FDP doch
noch über fünf Prozent hievt.

Sabine Neuß zum Mitglied der Linde Material Handling Geschäftsführung berufen

KION GROUP GmbH /
Sabine Neuß zum Mitglied der Linde Material Handling Geschäftsführung berufen
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Verantwortlich für das Ressort Operations
* Otmar Hauck verlässt die KION Group und Linde Material Handling auf eigenen
Wunsch
Wiesbaden / Aschaffenburg, 23. November 2012 – Der Aufsichtsrat der Linde
Material Handling GmbH hat Sabine