GRÜNE: Schwarz-Gelb steht Inklusion im Weg
GRÜNE: Schwarz-Gelb steht Inklusion im Weg
GRÜNE: Schwarz-Gelb steht Inklusion im Weg
Sicherungsverwahrung – GRÜNE: Komplexer Sachverhalt verlangt komplexe Regelung
Die Inflationsrate beträgt im November 2012 voraussichtlich 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Damit schwächt sich der Preisdruck in Deutschland leicht ab: Im Oktober hatte die Inflationsrate noch bei 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gelegen. Der Verbraucherpreisindex gilt als zentraler Indikator zur Beurteilung der Geldwertentwicklung in Deutschland. Er wird zudem als Orientierungsmaßsta
Die Inflationsrate beträgt im November 2012 voraussichtlich 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Sperrfrist: 28.11.2012 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im November
2012 voraussichtlich um 1,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, sinkt der Verbraucherpreisindex
gegenüber Oktober 2012 voraussichtlich um 0,1 %.
Der fü
Bundesrat stellt sich gegen novellierte Honigrichtlinie – GRÜNE: Puttrich schließt sich unseren Bedenken an
Cradle to Cradle-Spezialist präsentiert neue Teppichfliese Stratos Blocks sowie erweiterte Farbpalette seines innovativen Produkts Desso Aimaster
Reformen sollten von Konjunkturhilfen begleitet
werden / Internationaler Währungsfonds misst bei Südeuropa und den
USA mit zweierlei Maß / "Irgendwie drängt sich der Verdacht auf, man
will Griechenland an die Wand drücken" / Potenzial für Griechenland
liegt in großen Erdgas- und Rohölvorkommen / Angst vor Inflation
übertrieben: "Eine kontrollierte Rate zwischen sieben und acht
Prozent wäre sogar dringend vonnöten, um u
Europäischer Stromvergleich zeigt, dass Länder mit teurem Strom auch die größten Verbraucher sind
Unabhängige Jury aus führenden Nachrichten-, Wirtschafts- und Technologie-Publikationen wählt Gewinner