Lange hat sich die Bundeskanzlerin in diesem
Jahr Zeit gelassen, bevor sie in die Bundespressekonferenz gekommen
ist. Die Abstimmung im Bundestag über das spanische Bankenprogramm
hat die Politik im Juni vor Beginn der Parlamentsferien so in Atem
gehalten, dass Angela Merkels Kalender für diesen schon
traditionellen Besuch bei den Hauptstadtjournalisten – wie sonst
üblich vor ihrem Urlaub – keinen Platz mehr ließ.
Weil es nicht danach aussieht, dass die Zahl
religiöser Konflikte in naher Zukunft abnimmt, sollten die
Religionsgemeinschaften ihren Gläubigen insbesondere die Erkenntnis
vermitteln, dass trotz aller Einschränkungen vor allem der liberale
Staat in der Lage ist, das Recht auf Religionsfreiheit zu
verteidigen. Diese Botschaft mag möglicherweise nicht jene erreichen,
die für die Durchsetzung ihrer Gottesstaatsfantasien religiöse
Verletztheit auch weiterhin als
Frankfurt am Main, 17. September 2012. Am 31. Oktober 2012 startet im Hermann Josef Abs Saal in Frankfurt die bereits 6. Deutsche Rohstoffmesse. Rohstoffe sind eine Anlageklasse mit Charakter und gerade wegen ihrer Begrenztheit interessant und lukrativ. Darüber und über die neuesten Trends auf dem Rohstoffmarkt können sich die Messebesucher kostenlos informieren. In moderierten Präsentationen und Podiumsdiskussionen stellen sich die Anbieter von Rohstoffen den Fragen der Anle
Die Mitgliedschaft der Fraport AG im Dow Jones
Sustainability Index (DJSI) World ist in diesem Jahr zum sechsten Mal
in Folge bestätigt worden. Damit bleibt das Unternehmen der einzige
Flughafenbetreiber weltweit, der in diesem Nachhaltigkeitsindex
gelistet ist. Besonders gut abgeschnitten hat Fraport in den Rubriken
Kundenmanagement (99 von 100 Punkten), Klimastrategie (92 Punkte)
sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz (89 Punkte). Für den DJSI World
wählt die Sustainable Asse
Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen
Capgemini wird für E.ON in den kommenden fünf Jahren ein globales
Transformationsprojekt durchführen. Der Vertrag mit E.ON, einem der
weltweit größten privaten Strom- und Gasunternehmen, hat ein
Projektvolumen von knapp 50 Millionen Euro und wurde Ende 2011
geschlossen. Er umfasst drei Bereiche, Application Lifecycle Services
für das Business Information Management,
Unternehmensressourcenplanung mit SAP® ER
Das deutsche Gastgewerbe hat im Juli 2012 real 2,4 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Vormonat Juni stieg der Umsatz im Gastgewerbe real um 0,2 Prozent. Der Umsatz im Beherbergungsgewerbe war im Juli 2012 1,1 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Die Gastronomie setzte 3,3 Prozent weniger um als im Juli des Vorjahres. Innerhalb der Gastronomie blieb der Umsatz der Caterer unverändert, real sank er um 2,1 Proz
In Deutschland waren Ende Juli 2012 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 129 000 Personen oder 2,5 % mehr als im Juli 2011.
Die Zahl der im Juli 2012 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Juli 2011 um 4,8 % auf 680 Millionen Stunden zu. Dabei
ist zu berücksichtigen, dass es im Berichtsmo
Im Prüfungsjahr 2011 (Wintersemester 2010/2011
und Sommersemester 2011) erwarben 38 300 Absolventinnen und
Absolventen mit ausländischer Staatsangehörigkeit einen
Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Das waren 2 900 (+ 8 %)
mehr als im Prüfungsjahr 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, wurden damit fast 10 % der 392 200
Hochschulabschlüsse von ausländischen Absolventinnen und Absolventen
erreicht.