Der Hessische Europaminister Jörg-Uwe Hahn zur Expertenanhörung im Bundesrat: Die Länder haben das Recht zur Mitwirkung bei ESM (Rettungsschirm) und Fiskalpakt (Schuldenbremse)
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im April 2012 durchschnittlich um 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf Basis einer Prognose mit. Nahezu immer stimmt die Prognose mit den tatsächlichen Zahlen überein. Die Preise für Energie entwickelten sich im April 2012 gegensätzlich. Während der Preis für Heizöl gegenüber dem Vormonat erneut zurückging, erhöhten sich die Krafts
Sperrfrist: 26.04.2012 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im April 2012
voraussichtlich um 2,0 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, steigt der Verbraucherpreisindex
gegenüber März 2012 voraussichtlich um 0,1 %.
Die Inflationsrate beträgt im April 2012 voraussichtlich 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Das US-Marktforschungsunternehmen IDC stuft die
Management- und Technologieberatung BearingPoint
(www.bearingpoint.com) als einziges europäisches Unternehmen in
seinem aktuellen Branchenreport in die Riege der "Major Player" ein.
Die Analyse evaluiert die wichtigsten Dienstleistungsunternehmen im
Bereich Business Consulting in Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA).
Mit der Bewertung festigt BearingPoint seine starke Position in der
Branche als unabhängige und europä
– Neue Kooperation mit österreichischem Anbieter geschlossen
– Ausländische Investoren haben nun Zugang
Deutschlands größte Internetplattform für Unternehmen, die einen
Nachfolger suchen, www.nexxt-change.org, ist ab Dienstag, dem 1. Mai
2012, auch für ausländische Partner geöffnet. Die Initiatoren der
Nachfolgebörse – das Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie, die KfW Bankengruppe, der Deutsche Industrie- und
Handels
Ein neuer Bericht der Hacker Intelligence Initiative liefert detaillierte Informationen zu dieser stark verbreiteten, aber weitgehend unbekannten Angriffsmethode
Die KfW Bankengruppe bietet ab sofort in wichtigen
Kreditprogrammen des KfW-Aktionsplans zur Unterstützung der
Energiewende noch einmal deutlich verbesserte Konditionen an.
"Ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende ist die
Einsparung von Energie. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
sind unmittelbar sowie dauerhaft wirksam und schützen außerdem das
Klima. Durch die g&uu