Die Zahl der Übernachtungen in deutschen Beherbergungsbetrieben ist im Januar 2012 um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden im Januar 2012 in Deutschland 21,5 Millionen Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gästen gezählt. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um elf Prozent auf 3,6 Millio
In Deutschland waren Ende Januar 2012 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 172 900 Personen oder 3,5 % mehr als im Januar 2011.
Die Zahl der im Januar 2012 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Januar 2011 um 6,9 % auf 685 Millionen Stunden zu.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass es
Im Jahr 2010 gab es in Deutschland 40,5
Millionen Wohnungen. Das waren 676 000 Wohnungen oder 1,7 % mehr als
2006, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis von
Ergebnissen des Mikrozensus 2010 mit.
37,0 Millionen aller Wohnungen in Deutschland waren 2010 bewohnt
und 3,5 Millionen unbewohnt. Die Leerstandsquote erhöhte sich
gegenüber 2006 von 8,0 % auf 8,6 %. In den neuen Ländern
(einschließlich Berlin) ist diese Quote unter anderem wegen
Rück
Dass die Neuausrichtung eines lange Jahre
erfolgreichen Unternehmens eine langwierige und oft mühselige
Angelegenheit ist, lässt sich zurzeit gut beim Energieversorger Eon
beobachten. Der Konzern hat nach dem jüngsten Gewinneinbruch zwar
wieder Verbesserungen in Aussicht gestellt. Wann aber das
Ergebnisniveau von 2010 wieder erreicht wird, steht in den Sternen.
Das Loch, das die deutsche Energiepolitik in die Bilanz der
Düsseldorfer gerissen hat, ist für eine schn
Hannelore Kraft hat von der aufreibenden Zeit an
der Spitze der Minderheitsregierung am meisten profitiert. Nicht nur
in der SPD fliegen der zupackenden Frau mit dem schnoddrigen
Ruhrgebietsakzent die Herzen zu. Auch bei der Bevölkerung zwischen
Aachen und Münster hat sie als Landesmutter viele Sympathien
gesammelt. Dass sie sich nach ihren irritierenden anfänglichen
Versuchen, den Sozialstaat auf Pump aufzupäppeln, nun zur
Schuldenbremse bekennt und stolpert, weil si
Retailo, der Spezialist für die Vermarktung von Geschenkgutscheinen, startet mit dem Aufbau eines eigenen Open Loop-Bereichs für Prepaidkarten. Verantwortlich für die neue Payment-Sparte ist Rolf Janßen. Der 46-jährige Leiter des jüngsten Geschäftsbereichs von Retailo blickt auf eine langjährige Berufserfahrung innerhalb der Kartenindustrie zurück. Zuletzt arbeitete Janßen als Experte für Prepaidprodukte für Mastercard in Deutschland,
Patientinnen und Patienten mit chronischen
Schmerzen sind die Stiefkinder des Medizinsystems. Dies belegen
Umfragen und Untersuchungen, die auf dem Deutschen Schmerz- und
Palliativtag in Frankfurt präsentiert werden. »Die –Schmerzoffensive
Deutschland–, ein Programm der Deutschen Gesellschaft für
Schmerztherapie, soll dies ändern«, erklärt Tagungspräsident Dr.
Gerhard H. H. Müller-Schwefe. Das Programm hat ein einziges Ziel:
Das Gesundheitssyst