#teamhomeoffice ? so geht?s! Wie arbeitet Deutschland in den eigenen vier Wänden? Zwischen benutzten Kaffeetassen, gestapelten Frühstückstellern von der ganzen Woche und Papierbergen? Sortiert und aufgeräumt oder mit der Teetasse und Laptop im Bett in die Tasten hauend? Das will GRAEF mit dem Crowdsourcing-Wettbewerb herausfinden. ?Mit dieser Aktion wollen wir nicht nur zeigen, wie Deutschland […]
Die Schweizer Spitch AG hat die Topmanagerin Carmen Keller zur neuen Marketingchefin für die DACH-Region ernannt. Sie zeichnet damit für sämtliche Marketingaktivitäten der Spezialfirma für Sprachsysteme in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Mit der Ernennung von Carmen Keller baut Spitch sein Engagement in dieser Region weiter aus.
Zu ihrer neuen Aufgabe gehört es, natürlich-sprachlichen Dialogsystemen zum Erfolg zu verhelfen. Man ve
In vielen Fällen sind die Bürger bei der Nutzung von Nah- und Fernwärme von so genannten Anschluss-, Benutzungszwängen und Verbrennungsverboten betroffen. Dies bedeutet, dass sie ihre Heizungstechnik und die zugehörigen Energieträger etwa im Neubau nicht frei wählen dürfen. Zudem sind sie mit zehn oder mehr Jahren langfristig an die entsprechenden Wärmeanbieter sowie an deren Preise gebunden. Oft handelt es sich dabei um Energielieferanten oder kommun
Unternehmen nutzen immer häufiger Bug Bounty Programme zum Aufdecken potentieller Sicherheitslücken. Das florierende Geschäft ruft aber auch teilweise kriminell motivierte Trittbrettfahren auf den Plan ? die sogenannten ?Beg Bounty Hunter? haben vornehmlich kleine Unternehmen im Visier.
Die Suche nach Bugs in den eigenen Produkten und in der Folge das Schließen potentieller Einfallstüren für Cyberangriffe steht mit zunehmender Digitalisierung immer mehr im Fokus vo
Der neue Link11 DDoS-Report zeigt, dass Unternehmen im Jahr 2020 mehr als je zuvor mit DDoS-Attacken zu kämpfen hatten / Auf die Zunahmen an digitalen Angriffsflächen in der Unternehmens-IT reagierten die Angreifer mit neuen Angriffstechniken
"Hacker – Angriff auf unsere digitale Zivilisation", Anonyme Autoren, 448 Seiten, ISBN 978-3-947818-23-5, DC Publishing
Das neue Buch "Hacker – Angriff auf unsere digitale Zivilisation" ist angesichts der weltweiten Angriffswelle auf Computersysteme seit Anfang des Jahres an Aktualität kaum zu überbieten. Auf 448 Seiten vermitteln die Autoren einen umfassenden Einblick in die internationale Hackerszene. Es werden die verschiedenen Angriffsformen mit ihren verheere
– Die Zeit der Zeugnisse naht: Für hunderttausende Schülerinnen und Schüler beginnt bald ein neues aufregendes Kapitel
– Was ist mir außer einer optimalen Work-Life-Balance noch wichtig? Diese Fragen helfen, die Weichen für den Karrierestart frühzeitig zu stellen
– Krisenfester Beruf mit Zukunftsperspektive: Aufgrund der aktuellen Unsicherheit ist der Beruf des Vermögensberaters besonders gefragt
Frankfurt (ots) – Nicht mehr lange, dann werden wieder hunde
Im Corona-Jahr 2020 fehlten Beschäftigte wegen Rückenschmerzen so viel im Job wie seit Jahren nicht mehr: Die Ausfalltage mit dieser Diagnose stiegen im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent. Das geht aus der aktuellen Krankenstands-Analyse der DAK-Gesundheit hervor. Laut Analyse hat die Pandemie das Krankheitsgeschehen in der Arbeitswelt massiv verändert: Krankschreibungen dauerten im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich 14,5 Prozent länger. Osteopathie kann nachweislich
Die Nutzung von Online-Plattformen zur Kommunikation, ob privat oder beruflich, ist mittlerweile Routine. Doch es gibt Aspekte, die Sorge bereiten. Dazu gehören allzu aufschlussreiche Hintergründe in Videosessions oder das beliebte Veröffentlichen von Fotos des eigenen Home-Office-Setups. Dieser Trend hat sogar eine eigene Hashtag-Serie geprägt: #WorkFromHome, #WorkingFromHome, #RemoteWork oder #HomeOffice. Andere Hashtags verweisen auf die verwendete Anwendung wie #Zoom oder