Gastgewerbeumsatz im Dezember 2011 um 2,6 Prozent gestiegen

Das deutsche Gastgewerbe hat im Dezember 2011 real 2,6 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Vormonat November 2011 sank der Umsatz im Gastgewerbe um 0,4 Prozent. Das Beherbergungsgewerbe erzielte im Dezember 2011 einen Umsatzzuwachs von 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Gastronomie setzte 3,4 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat. Innerhalb der Gastronomie war der Umsatz der Caterer gleich hoch wie im Dez

Zahl der Flugpassagiere im Jahr 2011 um 5,6 Prozent gestiegen

Die Zahl der Flugpassagiere in Deutschland ist im Jahr 2011 um 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 175,2 Millionen Fluggäste gezählt, 9,3 Millionen Passagiere mehr als 2010. Bei moderatem Wachstum im Inlandsverkehr (1,4 Prozent) erhöhte sich die Zahl der Passagiere, die ins Ausland flogen oder von dort kamen, um 6,3 Prozent auf 150,9 Millionen. Im Europaverkehr, der mehr als drei

Fraport: GdF muss an den Verhandlungstisch /Überzogene Forderungen auf dem Rücken der Passagiere / Flugbetrieb konnte zu 70 Prozent sichergestellt werden

Mit den Streiks am Frankfurter Flughafen
versucht die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) mit aller Gewalt,
ihre Forderungen zu Lasten der Fluggäste durchzudrücken. "Ohne
Rücksicht auf die Passagiere sowie die Fluggesellschaften und unsere
Beschäftigten beharrt die GdF auf ihren überzogen Forderungen. Dies
ist ein inakzeptables Verhalten. Wir fordern, dass die GdF, mit der
Bereitschaft auf Kompromisse einzugehen, an den Verhandlungstisch
zurückkehrt&quo

Erzeugerpreise Januar 2012: + 3,4 % gegenüber Januar 2011

Sperrfrist: 17.02.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im Januar
2012 um 3,4 % höher als im Januar 2011. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Index gegenüber dem
Vormonat Dezember 2011 um 0,6 %.

Den höchsten Einfluss auf die gesamte Jahresveränderungsrate
hatten auch im Januar 2012

Börsen-Zeitung: Zeter und Mordio, Kommentar zur Finanztransaktionssteuer von Bernd Wittkowski

Das Finanzgewerbe läuft Sturm gegen die geplante
Finanztransaktionssteuer. Nicht zuletzt die Fondsbranche ruft Zeter
und Mordio und geriert sich dabei als Anwalt der Investmentsparer, so
zum Beispiel am Donnerstag die genossenschaftliche Union Investment.
Das Lamento ist berechtigt, es kommt auch nicht von der falschen
Seite. Die Anlagegesellschaften verwalten schließlich fremdes Geld,
und die Transaktionen, für die der Fiskus einen Obolus verlangen
will, finden im Sonderver