41,6 Millionen Erwerbstätige im vierten Quartal 2011
41,6 Millionen Erwerbstätige im vierten Quartal 2011
41,6 Millionen Erwerbstätige im vierten Quartal 2011
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im vierten Quartal 2011 um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt gab es Ende 2011 rund 41,6 Millionen Erwerbstätige in Deutschland, 560.000 mehr als Ende 2010. Dies war der höchste Stand der Erwerbstätigkeit seit der Wiedervereinigung. Im Vergleich zum dritten Quartal 2011 stieg die Zahl der Erwerbstätigen im vierten Quartal um 303.000 Personen ode
Kreditgenossen und Sparkassen fangen an zu
nerven. Ohne Unterlass quengeln sie wegen regulatorischer
Spitzfindigkeiten herum, wollen sich nicht mit dem abfinden, was die
Regulierer so fein austariert haben, und möchten für alles eine
bankenaufsichtliche Extrawurst gebraten haben. Mit einer solchen
Oppositionshaltung kann man doch keinen Hund mehr hinterm Ofen
hervorlocken, oder?
Gemach! Richtig ist: Wenn in einem Binnenmarkt und gar in einer
Währungsunion jedes Land ode
Schülerinnen und Schüler für das Thema Technologie begeistern
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat heute
den Indikatorenbericht "Nachhaltige Entwicklung in Deutschland"
(Ausgabe 2012) veröffentlicht. Der Indikatorenbericht ist ein
eigenständiger Bestandteil des zeitgleich von der Bundesregierung
veröffentlichten Fortschrittsberichts 2012 zur
Nachhaltigkeitsstrategie. Die vor genau zehn Jahren beschlossene
nationale Strategie für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland
zielt nicht allein auf Umweltschutzaspekte,
"Die hohe Volatilität führt zu Übertreibungen
und eröffnet Chancen" / Risiken durch große Abhängigkeit vom
Rohölpreis: "Korrigiert der Ölpreis, fällt der Aktienmarkt" / Auf
absehbare Zeit keine entscheidenden strukturellen Reformen in
Russland erwartet
Gregor Holek, Fondsmanager bei der österreichischen Raiffeisen
Capital Management, sieht in Russland viel Potenzial für Anleger.
"Beruhigt sich die Lage in
Wiesbaden, den 14. Februar 2012 – Gerade für Gründer mit IT-Hintergrund ist der Kontakt mit Geschäftskunden ein wesentlicher Schritt in der Unternehmensentwicklung. Geübt darin, mit Insider-Begriffen wie Cloud Computing, Mobile Computing und Data Recovery umzugehen, müssen sie hier ihren Zielgruppen den grundlegenden Nutzen ihrer Leistungen erklären. Genau das macht den Reiz eines Gründermarkts des Forum Kiedrich aus. In diesem großen Gründernetzwerk
73 % der Unternehmen erledigten 2010 Behördenangelegenheiten elektronisch
Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2011 leicht zurückgegangen
Käufer von Denkmal-Immobilien können bis zu 35
Prozent des Kaufpreises eines solchen Objekts von der Einkommensteuer
absetzen, berichtet FinanzenSteuernRecht-TV in seinen neuen Ausgaben.
"Kapital-Anleger können die Sanierungskosten für ihre
Denkmalschutz-Immobilie zwölf Jahre lang vollständig steuerlich
geltend machen", sagt Kai Albert, Geschäftsführer von
investition-baudenkmal im Gespräch mit FinanzenSteuernRecht-TV.
Eigennutzern eine