Sperrfrist: 31.01.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Dezember
2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) nominal 0,5 % mehr und real 0,9 % weniger um als im
Dezember 2010. Beide Monate hatten jeweils 26 Verkaufstage. Im
Vergleich zum November 2011 sank der Umsatz im Dezember 2011
kalender- und sai
Siemens kleckert, ABB klotzt: Der Züricher
Elektrotechnik-Konzern trumpft in spannungsgeladenem Umfeld mit einer
knapp 4 Mrd. Dollar schweren Akquisition in den USA auf. Den Namen
des übernommenen Unternehmens, Thomas & Betts, und seine Produkte,
wie zum Beispiel Kabelkanäle, kennen nur Spezialisten. Doch der
Zukauf ist einer der größten, den ein westeuropäischer
Industriekonzern seit 2011 getätigt hat.
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Januar 2012 durchschnittlich um 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf Basis einer Prognose mit. Nahezu immer stimmt die Prognose mit den tatsächlichen Zahlen überein. Der Anstieg ist wie schon im Verlauf der letzten beiden Jahre überwiegend auf Preiserhöhungen bei Haushaltsenergie, vor allem bei Heizöl und Gas, und Kraftstoffen zurückzuführen.
Die Inflationsrate beträgt im Januar 2012 voraussichtlich 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Sperrfrist: 30.01.2012 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Januar 2012
voraussichtlich um 2,0 % gegenüber Januar 2011 erhöhen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, wird der Verbraucherpreisindex gegenüber
Dezember 2011 saisonbedingt voraussichtlich um 0,4 % sinken.