Familienkarte Hessen: 100.000ste Karteninhaberin begrüßt
Familienkarte Hessen: 100.000ste Karteninhaberin begrüßt
Familienkarte Hessen: 100.000ste Karteninhaberin begrüßt
–Börse Online—Interview mit Christian Kahler /
Auch aktuelle Marktlage bietet Chancen / Anleger sollten auf
defensive Unternehmen mit hoher Dividendenrendite setzen / Experte
rät von Automobilsektor, Chemiebranche und Banktiteln ab
Der Aktien-Chefstratege der DZ-Bank, Christian Kahler, rechnet
langfristig mit einer Seitwärtsbewegung des deutschen Leitindex DAX.
"Wir gehen davon aus, dass diese Phase noch Jahre anhalten wird",
sagte Kahler im Interview mit de
Telekommunikation 2011 um 2,7 % günstiger als 2010
Öffentliche Hand gab 2010 rund 28,9 Milliarden Euro für Kinder- und Jugendhilfe aus
4,8 % mehr Zigaretten im Jahr 2011 versteuert
IPD OFIX Monthly M12 2011
Der Absatz von Tabakwaren hat in Deutschland 2011 angezogen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden im vergangenen Jahr in Deutschland 4,8 Prozent mehr Zigaretten versteuert als im Jahr 2010. Die versteuerte Absatzmenge von Pfeifentabak nahm sogar um 21,1 Prozent zu. Gleichzeitig stiegen im Jahr 2011 auch die Mengen von versteuerten Zigarren und Zigarillos um 6,3 Prozent und von Feinschnitt um 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Zunahmen bei allen Tabakerzeugniss
Im Jahr 2011 wurden in Deutschland 4,8 % mehr
Zigaretten versteuert als im Jahr 2010. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die versteuerte
Absatzmenge von Pfeifentabak ebenfalls zu (+ 21,1 %). Gleichzeitig
stiegen im Jahr 2011 auch die Mengen von versteuerten Zigarren und
Zigarillos um 6,3 % und von Feinschnitt um 6,1 % gegenüber dem
Vorjahr.
Diese Zunahmen bei allen Tabakerzeugnissen sind auf das "Fünfte
Gesetz zur Änderung von Verbrauch
Der Verbraucherpreisindex für
Telekommunikationsdienstleistungen (Festnetz, Internet und Mobilfunk)
lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Jahresdurchschnitt 2011 um 2,7 % niedriger als 2010.
Die Preise für Telefondienstleistungen im Festnetz und für die
Internetnutzung sanken 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 %. Dies
ist insbesondere auf den Wettbewerb bei den Komplettangeboten
(Telefon- und DSL-Anschluss, Telefon-Flatrate, Internet-Flatrate)
Verkehrte Welt? Metro bläst den Verkauf von
Galeria Kaufhof ab und erntet Applaus an der Börse. Dabei hatte die
in Aussicht gestellte Veräußerung doch Hoffnungen auf eine
Sonderausschüttung genährt. Immerhin waren Gebote von 2Mrd. Euro im
Gespräch. Grob gerechnet also 6 Euro je Aktie.
Doch mit der Entscheidung, sich beim Verkauf nicht unter Druck
setzen zu lassen – schon gar nicht, nachdem die Geschäftsentwicklung
der Warenhäuser im vierten