Börsen-Zeitung: Zu viel Macht, Kommentar zur Schweizerischen Nationalbank von Daniel Zulauf

Mit dem sofortigen Rücktritt als Präsident der
Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat Philipp Hildebrand die
richtige Konsequenz aus der Affäre um seine privaten Devisengeschäfte
gezogen. Er hätte seine Unschuld ohnehin nie zweifelsfrei belegen
können, sagte er gestern. Gerade so, als wollte er diese Erkenntnis
beweisen, legte er den Medien gestern eine bislang unveröffentlichte
Mail an seinen Kundenberater bei der Bank Sarasin vor, die den
Eindruck erwec

Das Programm zur 11th World Pultrusion Conference liegt vor

Die EPTA – European Pultrusion Technology Association lädt zur
11th World Pultrusion Conference vom 22.-23. März 2012 nach Istanbul ein.
Die alle 2 Jahre stattfindende Konferenz bietet mit ihren praxisorientierten Präsentationen die neuesten Erkenntnisse und Beispiele für Anwendungen rund um die Themen:

– Marktentwicklung in USA, Asien und Europa
– Innovative Anwendungen
– Nachhaltigkeit: Technische Möglichkeiten, Recycling, etc.
– Rohmaterialien
? Glasfaser-Entwi

Statistik: Deutsche Ausfuhren steigen im November 2011 um 8,3 Prozent zum Vorjahr

In Deutschland sind im November 2011 Waren im Wert von 94,9 Milliarden Euro ausgeführt worden, ein Anstieg um 8,3 Prozent gegenüber November 2010. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, wurden im selben Zeitraum Waren im Wert von 78,7 Milliarden Euro eingeführt. Das entspricht einem Zuwachs von 6,7 Prozent gegenüber November 2010. Im Vormonatsvergleich war die Entwicklung von Aus- und Einfuhren kalender- und saisonbereinigt gegenl&a

Deutsche Ausfuhren im November 2011: + 8,3 % zum November 2010

Sperrfrist: 09.01.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im November 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 94,9
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 78,7 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im November 2011 um 8,3 % und die Einfuhren um 6,7 % h

Daimler und Nissan bauen ab 2014 gemeinsam Motoren in den USA

Der Automobilkonzern Daimler und die Allianz aus Nissan und Renault bauen ihre Partnerschaft aus und werden ab 2014 gemeinsam Motoren in den USA produzieren. Dies teilten die Unternehmen kurz vor Beginn der Automesse in Detroit am Sonntag mit. Demnach werden die Autokonzerne im Nissan-Werk im US-Bundesstaat Tennessee ab 2014 gemeinsam Vierzylinder-Motoren produzieren, die in Modellen von Mercedes-Benz sowie der Nissan-Marke Infiniti zum Einsatz kommen sollen. Die Kapazität soll bei rund 250

Börsen-Zeitung: Alte Muster helfen nicht, Marktkommentar von Thorsten Kramer

Das neue Börsenjahr hat mit einer Überraschung
begonnen. Allen Belastungsfaktoren zum Trotz verbuchten die meisten
europäischen Aktienmärkte, allen voran der deutsche, in der ersten
Handelswoche nennenswerte Gewinne, sodass sich jetzt so mancher
fragt, ob das ein richtungsweisendes Signal für das Gesamtjahr ist.
Durchaus möglich, lautet darauf eine passende Antwort. Vielleicht
aber auch nicht.

Allein aus der Historie abzuleiten, dass 2012 ein gutes Jahr f&

Baupreise für Wohngebäude im November um 2,9 Prozent gestiegen

Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden in Deutschland sind im November 2011 gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Der Preisanstieg im August 2011 hatte im Jahresvergleich ebenfalls 2,9 Prozent betragen. Von August auf November 2011 erhöhte sich der Preisindex um 0,3 Prozent. Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von November 2010 bis November 2011 um 2,8 Prozent, für Ausbauarbeiten erhöhten s

Baupreisindex für Wohngebäude im November 2011: + 2,9 % gegenüber Vorjahr

Der Preisindex für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stieg im November 2011 gegenüber
November 2010 um 2,9 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im August 2011 im
Jahresvergleich ebenfalls 2,9 % betragen. Von August 2011 auf
November 2011 erhöhte sich der Preisindex um 0,3 %.

Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von Novembe

Vier bis fünf Jahre beträgt aktuell der Abstand zwischen Geschwistern

307 000 der insgesamt 680 000 Neugeborenen waren
im Jahr 2010 bereits das zweite oder dritte Kind ihrer Mutter. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug ihr
Anteil an allen 2010 geborenen Kindern 45 %. Nur 5 % waren das vierte
oder weitere Kind. Gegenüber 2009 stieg die Zahl zweiter und dritter
Geburten um 8 000. Die 2010 geborenen zweiten Kinder waren im
Durchschnitt vier Jahre jünger als ihre erstgeborenen Geschwister.
Die dritten Kinder kamen durchschni