–Börse Online—Interview mit Cortal Consors-Chef Kai Friedrich Neuer Deutschland-Chef rechnet 2011 mit dem besten Jahr der Unternehmensgeschichte

In den ersten zehn Monaten netto 35.000 Kunden
mehr / Schwelle von 800.000 Kunden soll in drei Jahren überschritten
werden / Deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerung

Cortal Consors übertrumpft 2011 voraussichtlich das Rekordergebnis
aus dem Jahr 2007. "Wir werden erstmals wieder ordentlich wachsen",
sagte Kai Friedrich, ab 15. November alleiniger Deutschland-Chef der
Nürnberger Direktbank, im Interview mit dem Anlegermagazin –Börse
Online– (Ausgabe 47/2011,

Deutsche Wirtschaft legt im dritten Quartal deutlich zu

Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin auf Wachstumskurs. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) preis-, saison- und kalenderbereinigt im dritten Quartal 2011 um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Zudem wurde das Ergebnis für das zweite Quartal 2011 nach oben auf +0,3 Prozent korrigiert. Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft setzte sich somit nach dem wachstumsstarken Jahresbeginn (+1,3 Prozent im ersten Quartal) im Verlauf des J

Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2011: Aufschwung setzt sich fort

Sperrfrist: 15.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin auf Wachstumskurs: Um 0,5 %
war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison- und
kalenderbereinigt – im dritten Quartal 2011 höher als im Vorquartal.
Zudem wurde das Ergebnis für das zweite Quartal 2011 nach oben auf
nun + 0,3 % korrigiert, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)

Börsen-Zeitung: Gelungener Befreiungsschlag, Kommentar zum Verzicht von Josef Ackermann auf den Aufsichtsratsvorsitz der Deutschen Bank, von Michael Flämig.

Welch ein Tag für die Deutsche Bank! Morgens
wird der Verdacht des Prozessbetrugs gegen den Vorstandsvorsitzenden
Josef Ackermann publik, mittags beherrschen die Durchsuchungen bei
dem Kreditinstitut die Nachrichten und abends schließlich verzichtet
Ackermann auf den Aufsichtsratsvorsitz. Diese Neuigkeiten werden noch
getoppt durch einen Paukenschlag: Der Allianz-Finanzvorstand Paul
Achleitner soll bei dem Branchenprimus an die Spitze des
Kontrollgremiums rücken. Was ist vo

KfW/ZEW-Gründungspanel: Nicht allen verleiht der Aufschwung Flügel

– Gründungen starten kleiner als im Krisenjahr 2009
– Junge Unternehmen profitieren stärker als Gründungen vom guten
Finanzierungsumfeld
– Deutliche Mehrheit der jungen Unternehmen plant Umsatzexpansion
in den nächsten drei Jahren

Das starke Wirtschaftswachstum im Jahr 2010 und die gute
Arbeitsmarktsituation haben sich auf wirtschaftsaktive Gründungen und
junge Unternehmen unterschiedlich ausgewirkt: Im Jahr 2010 wurden
häufiger solche G