In Deutschland sind im dritten Quartal 2011 so viele Schweine wie noch nie geschlachtet worden. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden insgesamt 15,2 Millionen Schweine gewerblich geschlachtet, das sind 3,5 Prozent oder 521.000 Tiere mehr als im Vorjahresquartal. Damit wurde die bisher höchste Zahl an Schweineschlachtungen aus dem vierten Quartal 2010 übertroffen. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen im dritten Quartal 2011 die Schlachtungen von Schweinen inländ
Die Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe ist in Deutschland im September 2011 im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren Ende September knapp 5,2 Millionen Personen im verarbeitenden Gewerbe tätig. Das waren das rund 178.200 Personen oder 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent auf 691 Millionen Stunden zu. Die Entgelte lagen bei rund 17
Im dritten Quartal 2011 wurden in Deutschland
15,2 Millionen Schweine gewerblich geschlachtet, das waren 3,5 % oder
521 000 Tiere mehr als im Vorjahresquartal. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurde damit die bisher höchste Zahl an
Schweineschlachtungen aus dem vierten Quartal 2010 (knapp 15,1
Millionen Schweine) übertroffen. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen im
dritten Quartal 2011 die Schlachtungen von Schweinen inländischer
Herkunft um 4,5 %, während
KION GROUP GmbH /
KION Group: Wachstumsmärkte gewinnen weiter an Bedeutung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Auftragseingang in den ersten drei Quartalen 2011 um rund ein Viertel auf
3,5 Mrd. Euro gesteigert
* Umsatz legt gegenüber Vorjahreszeitraum um 27 Prozent auf 3,2 Mrd. Euro zu
* EBIT[1]-Marge erreicht in den ersten drei Quartalen 2011 8,2 Prozent
* KION liefert fast 3
Am Freitag haben viele Marktakteure aufgeatmet.
Die Ära Berlusconi in der italienischen Politik neigt sich
unweigerlich ihrem Ende zu, es dürfte sich nur noch um eine Frage von
wenigen Tagen handeln, bis sich in Rom eine neue Regierung der
nationalen Einheit formiert. Was aber vielleicht noch wichtiger ist:
Auf einmal klappt es in dem hoch verschuldeten EU-Kernland wohl auch
mit den Reformen. Der Senat, also das Oberhaus, hat am Freitag mit
breiter Mehrheit ein erstes Sparpaket v
Die verschiedenen Facetten einer Fernsehpersönlichkeit zeigt man am besten live. Oder im Netz. Die neue Online-Präsenz der Moderatorin und Journalistin Birte Karalus!