GRÜNE begrüßen Verbot der Hells Angels
GRÜNE begrüßen Verbot der Hells Angels
GRÜNE begrüßen Verbot der Hells Angels
Untersuchungsausschuss zur Steuerfahnderaffäre – GRÜNE: Zeuge Reimann bestätigt systematische Mobbingvorwürfe gegen Steuerfahnder
Aufsichtsrat der Linde AG bestellt neues Vorstandsmitglied
2010: In fast jedem dritten Haushalt leben Senioren
Nils Franke neuer Leiter Vertrieb / Oliver Mack zum Chief Operation Officer bestellt
Die deutschen Einzelhandelsunternehmen haben im August 2011 nominal 3,6 Prozent und real 2,2 Prozent mehr umgesetzt als im August 2010. Dies zeigen vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes. Allerdings hatte der August 2011 mit 27 Verkaufstagen auch einen Verkaufstag mehr als der August 2010. Im Vergleich zum Juli 2011 ist der Umsatz im August 2011 kalender- und saisonbereinigt nominal um 3,0 Prozent und real um 2,9 Prozent gesunken. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Geträn
Im ersten Halbjahr 2011 hat sich auf der Basis vorläufiger Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit des öffentlichen Gesamthaushalts von 15,6 Milliarden Euro errechnet. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fiel das Defizit um 44,4 Milliarden Euro niedriger aus als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen des öffentlichen Gesamthaushalts lagen im ersten Halbjahr 2011 bei 555,1 Milliarden Euro und wa
Sperrfrist: 30.09.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im August 2011 nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 3,6 % und real 2,2 % mehr um als im August 2010. Allerdings
hatte der August 2011 mit 27 Verkaufstagen auch einen Verkaufstag
mehr als der August 2010. Im Vergleich zum Juli 2011 ist der Umsatz
Im ersten Halbjahr 2011 errechnete sich auf der
Basis vorläufiger Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik
ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit des öffentlichen
Gesamthaushalts – in Abgrenzung der Finanzstatistik – von 15,6
Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, fiel das Defizit um 44,4 Milliarden Euro niedriger aus als
im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen des öffentlichen
Gesamthaushalts (Kern- un
Mit großer Mehrheit haben sich die deutschen
Volksvertreter fürs Weiterwursteln in der Staatsschuldenkrise
entschieden. Denn weder der bisherige noch der jetzt vom Bundestag
gebilligte Euro-Rettungsschirm EFSF werden die Schuldenkrise beenden.
Mit der Erweiterung des finanziellen Spielraums auf 440 Mrd. Euro –
ein willkürliches und nicht ökonomisch begründbares Volumen – wird
etwas Zeit gewonnen, mehr nicht. Das mag auch für Griechenland
gelten, wo der Offenb