Finanzsituation der Städte, Gemeinden und Kreise – GRÜNE: Finanzminister darf Notsignale nicht weiter ignorieren
Finanzsituation der Städte, Gemeinden und Kreise – GRÜNE: Finanzminister darf Notsignale nicht weiter ignorieren
Finanzsituation der Städte, Gemeinden und Kreise – GRÜNE: Finanzminister darf Notsignale nicht weiter ignorieren
Wiesbaden, 29. September 2011: Der internationale Beratungsdienstleister, IT und Engineering Service-Provider Mahindra Satyam verstärkt sein Engagement in der schnell wachsenden Sportindustrie in Nahost. Mit diesem Schritt begegnet das Unternehmen der wachsenden Nachfrage nach innovativen Technologien für Sportveranstaltungen, Training und Sportmedizin.
Mahindra Satyam präsentiert sich als zentrale Anlaufstelle für Lösungen für alle technischen Bereiche des Sports,
Hamburg, 29. September 2011 – "Made by…you." Unter diesem Motto ruft das Hamburger Multichannel-Unternehmen bonprix KundInnen und Fans dazu auf, ihre eigene Bettwäsche zu kreieren. Über 3.000 Entwürfe stehen jetzt online zur Abstimmung. Noch bis zum 4. Oktober können Interessierte auf http://contest.bonprix.de/bettwaesche/ über das schönste Bettwäsche-Design entscheiden.
Über Social Plugins, sowie über weitere Kanäle, wie Twitter ode
SRC Research /
SRC Research beruft Patrick Fournier und Frank Schmeichel in das neue SRC
Advisory Committee
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Sehr geehrte Damen und Herren,
SRC Research, der renommierte bankenunabhängige Analyse-Spezialist für
Finanzwerte und Immobilienaktien, beruft zum 1. Oktober 2011 Patrick Fournier
und Frank Schmeichel in das neugeschaffene SRC Advisory Committee,
Ab 01. Oktober 2011 ist Dr. Edeltraud Leibrock
Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe. Dr. Leibrock übernimmt
die neu geschaffene Position eines Chief Operating Officers und Chief
Information Officers (COO/CIO).
Anlässlich der Bestellung von Dr. Leibrock durch den
KfW-Verwaltungsrat am 29. Juni 2011 sagte Dr. Ulrich Schröder,
Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe: "Die KfW gewinnt mit Dr.
Leibrock eine erfahrene und hervorragend qualifizierte Managerin
hin
– Beurteilung der Geschäftslage leicht besser als im Vormonat, nur
geringe Eintrübung der Erwartungen
– Großunternehmen: erneut kräftige Abwärtskorrektur der
Erwartungen, aber auch Lageurteile schwächer
– Beschäftigungspläne in beiden Größenklassen weiter stabil und
expansiv
– Deutliche Entspannung bei den Inflationserwartungen
Nach dem kräftigen Einbruch im August gibt das mittelständische
Gesch&au
Zum Ende des 1. Halbjahres 2011 ist der öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland mit 2.072,2 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einer Zunahme um 31,9 Milliarden Euro beziehungsweise 1,6 Prozent gegenüber dem Ende des 1. Quartals 2011. Beim Bund erhöhten sich die Schulden zum 30. Juni 2011 gegenüber dem 31. März 2011 um 1,9 Prozent auf 1.338,1 Milliarden Euro. Die Länder
Zum Ende des 1. Halbjahres 2011 war der
öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland mit 2 072,2 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einer Zunahme um 31,9
Milliarden Euro beziehungsweise 1,6 % gegenüber dem Ende des 1.
Quartals 2011. Beim Bund erhöhten sich die Schulden zum 30. Juni 2011
gegenüber dem 31. März 2011 um 1,9 % (+ 25,4 Milliarden Euro) auf 1
338,1 Milliarden Eu
Im Jahr 2010 wurden in Deutschland rund 813 300
Personen rechtskräftig verurteilt, knapp 4 % weniger als im Vorjahr
(844 500). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging
die Verurteiltenzahl gegenüber 2007 (897 600), als die
Strafverfolgungsstatistik erstmals flächendeckend in Deutschland
durchgeführt wurde, um 9 % zurück.
Ein rückläufiger Trend ist in den meisten Deliktgruppen zu
verzeichnen. Den stärksten Einfluss auf die Gesamten
Es gibt politische Konzepte, die haben etwas von
Zombies. Eigentlich sind sie längst tot. Sie verlassen aber
regelmäßig ihr Grab, um die Lebenden heimzusuchen. Eines dieser
Konzepte ist die Finanztransaktionssteuer, die nun in Gestalt eines
konkreten Vorschlags der EU-Kommission wieder unter uns weilt.
Damit kein Missverständnis aufkommt: Grundsätzlich lassen sich
einer solchen Steuer positive Aspekte abgewinnen. Die EU-Staaten
haben die Banken im Rahmen der Fi