Zusätzlicher Veröffentlichungstermin des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 25.03.2020

(die Veröffentlichung erfolgt im Tagesverlauf) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen wird das Statistische Bundesamt eine zusätzliche Pressemitteilung veröffentlichen: Mittwoch, den 25.03.2020: „Kaufverhalten im Einzelhandel in der Corona-Krise“ +++ Die Veröffentlichungstermine sowie weitere Informationen sind im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zu finden unter: https: //www.destatis.de/DE/Presse/Termine/Veroeffentlichungstabelle/_inhalt .html Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Pressekontakt: Rückfragen an […]

Sophos erweitert Partner-Service und verlegt Partner-Roadshow 2020 auf virtuelle Konferenzen

Sophos hat sein Partnerportal neugestaltet und mit zusätzlichen Services angereichert. Neben Updates von bereits bestehenden Tools wurden auch neue Services in das Portal integriert. Damit steht Partnern ein noch umfangreicheres und intuitiv bedienbares Portal zur Umsetzung der Synchronized-Security-Strategie bei ihren Kunden zur Verfügung. Eine der wichtigsten Neuerungen im Partnerportal ist die komplett überarbeitete Asset-Bibliothek. Mit […]

Viel hilft viel / Kommentar zum Corona-Nachtragshaushalt der Bundesregierung von Angela Wefers

Es kann einem schon schwindelig werden angesichts der großen Zahlen, die das Bundeskabinett an Hilfen für die Wirtschaft, Unternehmer und die Bevölkerung zum Schutz gegen die Folgen der Coronakrise beschlossen hat. Der Bund hat mit dem Nachtragshaushalt seine Ausgaben in diesem Jahr mal eben um ein Drittel erhöht. Ein weiteres Zehntel entfällt auf ausbleibende Steuereinnahmen […]

Grenzen der Sicherheit

Jens Spahn hat den Plan so schnell zurückgezogen wie er ihn eingebracht hatte. Der Gesundheitsminister von der CDU wollte den Gesundheitsbehörden unter dem Druck der Corona-Krise ein Recht zur Handyortung einräumen. Justizministerin Christine Lambrecht von der SPD protestierte. Gut so. Mit den Verordnungen ist die Bewegungsfreiheit bereits ebenso eingeschränkt worden wie die Gewerbefreiheit. Mit der […]

Telefonkonferenzen im Homeoffice: Je kürzer, desto besser

Die Corona-Pandemie verändert auch die Kommunikation. Seitdem viele Menschen in den eigenen vier Wänden arbeiten, haben Telefonkonferenzen die persönlichen Treffen abgelöst. Feste Regeln verhindert, dass diese virtuellen Meetings an den Nerven zerren, rät das R+V-Infocenter. Belastungsprobe für alle Wenn alle wild durcheinanderreden, einander permanent ins Wort fallen oder laute Hintergrundgeräusche die Sprecher übertönen, kann eine […]

Wie Führung in der Corona-Krise gelingen kann

München, 23. März 2020 – Das Coronavirus hat die deutsche Wirtschaft mit voller Wucht erfasst. Auftragsrückgänge, Liquiditätsprobleme oder Kurzarbeit sind die Folge. Viele Menschen sind in Sorge, der Arbeitsalltag ist geprägt von Unsicherheit. In diesen Zeiten tragen Führungskräfte eine besondere Verantwortung – für ihr Unternehmen, aber vor allem auch für ihre Mitarbeiter. „Die aktuelle Krise […]

Informationen sind bei der Bewältigung der Corona-Krise wichtig/Auswirkungen der Corona-Krise auf die amtliche Statistik

Die Ausbreitung des Corona-Virus hat auch Auswirkungen auf die Statistikproduktion in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, werden aktuell alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen und die Statistikproduktion in wichtigen Bereichen aufrechtzuerhalten. Die Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Ressorts, den Statistischen Landesämtern und den Partnern im […]

Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 23.03.2020

Zusätzliche Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) am 23.03.2020 (die Veröffentlichungen erfolgt um 08.00 Uhr) Zusätzlich zu den in der Wochenvorschau angekündigten Pressemitteilungen veröffentlicht das Statistische Bundesamt zwei weitere Pressemitteilungen: Montag, den 23.03.2020: Nr. N013 „Selbstständige Erwerbstätige, Jahr 2018“ (bereits veröffentlicht um 8.00 Uhr) und Nr. 108 „Auswirkungen der Corona-Krise auf die amtliche Statistik“ (Veröffentlichung erfolgt […]

Seeverkehr 2019: Güterumschlag in deutschen Seehäfen um 0,3 % gesunken

Im Jahr 2019 wurden in den deutschen Seehäfen 294,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Davon wurden 23,9 Millionen Tonnen im Warenverkehr mit der Volksrepublik China abgewickelt. Der Güterumschlag auf dem Seeweg zwischen Deutschland und dem zum Jahresanfang 2020 am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen China stieg damit im Vergleich zu 2018 um 8,9 %. Wie das […]