Gesundheits- und Krankenpflege: Zahl der anerkannten ausländischen Abschlüsse von 2016 bis 2018 fast verdoppelt / Bei Ärztinnen und Ärzten wurden Abschlüsse aus Syrien am häufigsten anerkannt

In der deutschen Gesundheits- und Krankenpflege herrscht Fachkräftemangel. Um diesen zu lindern, werden unter anderem Fachkräfte aus dem Ausland gesucht. Allein im Jahr 2018 wurden in Deutschland die Berufsabschlüsse von 10 350 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern aus dem Ausland anerkannt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes weiter mitteilt, waren das fast […]

2040 wird voraussichtlich jeder vierte Mensch in Deutschland alleine wohnen

Die Zahl der Einpersonenhaushalte wird nach der neuen Vorausberechnung der privaten Haushalte von 17,3 Millionen im Jahr 2018 auf 19,3 Millionen im Jahr 2040 steigen. Damit werden 24 % aller in Privathaushalten lebenden Menschen alleine wohnen. Im Jahr 2018 waren es 21 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wird die Gesamtzahl der Privathaushalte […]

Kommentar zur Flüchtlingskrise an den EU-Außengrenzen / Titel: Schmutziger Krieg der EU

„Jetzt sind sie wieder da, die Bilder von Tausenden an Europas Grenzen, die Einlass begehren. Die Szenen erinnern an 2015 – nur wird diesmal keiner der EU-Verantwortlichen in Angela Merkels Fußstapfen treten und den Druck aus dem Kessel nehmen, indem man den Flüchtlingen Einreiseperspektiven eröffnet. Denn seit Merkels Schritt ist ein Rechtsruck durch Europa gegangen, […]

Im Panikmodus, eine Marktanalyse von Wolf Brandes

Erst die gute Nachricht: Die Bank of America (BoA) ist sicher, dass die Märkte aufhören, in Panik zu geraten, wenn sich unter den politischen Entscheidungsträgern das Entsetzen breitmacht. Und mit dem März breche der Monat der politischen Panik an. Die Fed werde die Zinsen senken, und China sowie Europa würden fiskalische Maßnahmen ergreifen, um die […]

FR-Kommentar zu Türkei/Syrien

Mit ihrem Syrien-Abenteuer hat sich die Türkei in eine ausweglose Lage manövriert. Nun will Erdogan den Beistand des Westens erzwingen. Dass er dabei Flüchtlinge als Druckmittel missbraucht, ist zynisch.(…) Der Schock in der Türkei sitzt tief, sie reagiert orientierungslos. Erdogan vollzieht eine Kehrtwende. Plötzlich wendet er sich wieder der Nato zu, er fordert den Beistand […]

Inflationsrate im Februar 2020 voraussichtlich 1,7 %

Verbraucherpreisindex, Februar 2020: +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2020: +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,6 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Februar 2020 voraussichtlich 1,7 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach […]

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 02.03.2020 bis 06.03.2020

(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 02.03.2020 (Nr. N 009) Fachkräfteeinwanderungsgesetz ab 1.03: Anerkannte ausländische Berufsabschlüsse in der Gesundheits- und Krankenpflege, Jahr 2018 (Nr. 069) Entwicklung der Zahl privater Haushalte bis zum Jahr 2040, Basis: Jahr 2020 Dienstag, 03.03.2020 (Nr. 070) Schwangerschaftsabbrüche, Jahr 2019 (Nr. 10) Zahl der Woche zur ITB […]

Importpreise im Januar 2020: -0,9 % gegenüber Januar 2019

Importpreise, Januar 2020 -0,4 % zum Vormonat -0,9 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, Januar 2020 +0,2 % zum Vormonat +0,5 % zum Vorjahresmonat Die Importpreise waren im Januar 2020 um 0,9 % niedriger als im Januar 2019. Im Dezember 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei -0,7 % gelegen, im November 2019 bei -2,1 %. […]

Private Konsumausgaben 2018: Haushalte geben die Hälfte für Wohnen, Ernährung und Bekleidung aus

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2018 gut 51 % ihres Konsumbudgets verwendet, um die Ausgaben für Wohnen, Ernährung und Bekleidung zu decken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das je Haushalt durchschnittlich 1 390 Euro im Monat. Insgesamt lagen die Konsumausgaben der Haushalte bei monatlich 2 704 Euro. Das sind […]