Altmaiers Idee reicht nicht

Ein kraftvoller Neustart der Energiewende? Der sähe anders aus. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ist zwar endlich etwas von seiner 1000-Meter-Abstandregelung für neue Windkraftanlagen abgerückt. Die soll zwar „im Grundsatz“ weiter gelten, aber von den Bundesländern modifiziert werden können. Nur: Damit ist längst nicht gesagt, dass der zuletzt fast völlig eingebrochene Windenergie-Ausbau wieder auf breiter Front in […]

Vereinbarkeit darf kein Karrierekiller sein

– Interview mit Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, über die Chancen der beruflichen Weiterentwicklung von Beschäftigten mit Vereinbarkeitsbedarfen „Darf nicht sein, ist aber häufig immer noch so.“ – Das ist die spontane Antwort von Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH – dem Dienstleister und Think Tank im gleichnamigen Themenfeld, auf die Frage, […]

Zahl der Studienberechtigten 2019 um 2,7 % gesunken

Im Jahr 2019 haben rund 421 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das nach vorläufigen Ergebnissen 2,7 % weniger Studienberechtigte als im Vorjahr (-11 800). Dieser Rückgang verläuft nahezu parallel zur demografischen Entwicklung. Zum 31.12.2018 sank die Zahl der Personen in der […]

Die neuen roten Linien, Kommentar zu den Brexit-Verhandlungen von Andreas Heitker

Mit Sorge wurde in Brüssel in den vergangenen Wochen beobachtet, wie sich die Rhetorik in London in Bezug auf die künftigen Beziehungen gewandelt hat. Im Oktober hatten beide Seiten noch eine politische Erklärung unterschrieben, laut der ein Level Playing Field angestrebt wird und es damit Garantien für einen offenen und fairen Wettbewerb geben soll. In […]

Nur ein Teilerfolg

Dass die Jury am obersten New Yorker Gericht Harvey Weinstein in zwei Anklagepunkten für schuldig erklärt hat, ist ein Erfolg. Aber nur ein Teilerfolg. Nachdem seit 2017 mehr als 80 Frauen Weinstein sexuelle Übergriffe vorgeworfen haben, ist schon die Tatsache, dass es zu diesem Prozess gekommen ist, ein Gewinn. Nicht nur für die Frauen, die […]

Schaltjahr 2020: durchschnittlich 2040 Babys an einem Februartag

Das Jahr 2020 ist ein Schaltjahr, und so naht mit dem 29. Februar ein besonderer Geburtstag, der nur alle vier Jahre eintritt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kommen an einem Februartag in Deutschland durchschnittlich etwa 2 040 Babys zur Welt. In ihrem erwartungsgemäß etwa 80 Jahre langen Leben haben die am 29. Februar geborenen […]

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Dezember 2019: -4,8 % saisonbereinigt zum Vormonat / Gesamtjahr 2019: mit 86,1 Milliarden Euro höchster jemals gemessener Auftragseingang

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Dezember 2019 -4,8 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -5,0 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) -0,5 % zum Vorjahresmonat (nominal) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Jahr 2019 +3,2 % zum Vorjahr (real, kalenderbereinigt) +8,2 % zum Vorjahr (nominal) Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember […]

Staat erzielt 2019Überschuss von 49,8 Milliarden Euro / Überschussquote bei 1,4 % des Bruttoinlandsprodukts

Die staatlichen Haushalte beendeten das Jahr 2019 nach aktualisierten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zum achten Mal in Folge mit einem Überschuss. Mit 49,8 Milliarden Euro reicht dieser nicht ganz an das Rekordergebnis von 2018 heran, als der Staat einen Überschuss von 62,4 Milliarden Euro erzielt hatte. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen (3 435,8 […]

Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2019 / Deutsche Wirtschaft stagniert zum Jahresende

Bruttoinlandsprodukt, 4. Quartal 2019 0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,3 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +0,4 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2019 gegenüber dem 3. Quartal 2019 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – nicht weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung […]