Von Januar bis August 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 228 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 2,5 % weniger Baugenehmigungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Genehmigungen galten sowohl für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden von Januar […]
Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2019 saison- und kalenderbereinigt um 0,3 % niedriger als im Vormonat. Dabei gingen die nicht erledigten Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum Juli 2019 um 0,4 % zurück, der Bestand an Auslandsaufträgen verringerte sich um 0,2 %. […]
Im Jahr 2017 waren in Deutschland im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk rund 5,2 Millionen Personen tätig. Darunter waren mehr als 3,9 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und etwa 718 000 geringfügig entlohnte Beschäftigte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Ergebnisse der Handwerkszählung weiter mitteilt, erwirtschafteten die rund 554 000 Handwerksunternehmen mehr als 574 Milliarden Euro […]
Integriertes Kommunikationsmanagement ist die Königsdisziplin der Unternehmens- und Marketingkommunikation. Um sich optimal positionieren zu können, müssen Strategien, Maßnahmen, Botschaften und Erfolgsmessung zusammenspielen. Neben Strukturen und Prozessen sind dafür ganzheitlich agierende Mitarbeiter/innen sowie klare Zielvorgaben der Unternehmensführung erforderlich. Zwei Unternehmen zeigen, wie es geht und wurden dafür mit dem „Integrated Communication Award“ ausgezeichnet: Der Deutsche Sparkassen- […]
Endlich, so die gefühlte Stimmung im Saal, tut sich was. Die Finanzindustrie treibt unter dem Wohlwollen der Bundesregierung im Austausch mit zivilgesellschaftlichen Gruppen das nachhaltige Finanzwesen voran, auch wenn der Weg noch weit ist, lautete der Tenor auf dem Sustainable-Finance-Gipfel, der gestern in Frankfurt den Festsaal im Gesellschaftshaus des Palmengartens füllte. Gut gelaunt und anekdotenreich […]
Muss die Bundesrepublik deutsche IS-Kämpfer aus Syrien zurücknehmen? Schließlich haben diese Kämpfer Deutschland freiwillig verlassen, um in Syrien oder dem Irak einen brutalen Krieg zu führen. Hinzu kommt, dass einige Kämpfer immer noch gefährlich sind. Gleichwohl ist die Rücknahme die richtige Antwort. Dies gebietet der Rechtsstaat bei Staatsbürgern. Anders als im Nahen Osten ist hier […]
Der IT-Dienstleister des Freistaates Sachsen SID (Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste) hat mit dem Systemhaus SVA System Vertrieb Alexander GmbH und der akquinet AG einen Beratungsvertrag zur Vorbereitung und Durchführung der Migration der IT-Infrastruktur in das neue SID-Rechenzentrum abgeschlossen. In den nächsten vier Jahren werden damit gemeinsam die Standards der IT-Infrastruktur der Landesverwaltung erarbeitet und umgesetzt […]
App-Entwickler betten seit Jahren Ad-Codes in ihre Apps ein, um die Entwicklungskosten zu decken. Einige Entwickler nutzen ihre Apps aber einfach als Plattform, um Anzeigen auf mobile Geräte zu schalten. Die SophosLabs haben kürzlich 15 Apps bei Google Play entdeckt, die sich mit solchen Praktiken beschäftigen. Die Apps erzeugen dabei häufig auftretende, große und aufdringliche […]
Im 3. Quartal 2019 wurden in Deutschland 2,2 % mehr Zigaretten versteuert als im 3. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die versteuerte Menge auf 20,2 Milliarden Stück mit einem Verkaufswert von 6,1 Milliarden Euro. Dagegen ging die Menge des versteuerten Tabak-Feinschnitts für selbstgedrehte Zigaretten im Vergleich zum Vorjahresquartal um 11,2 […]
Neun Monate mit Auftragsrückgängen in Folge haben Deutschlands stolze Investitionsgüterindustrie schwer verunsichert. Das ist spürbar auf dem Maschinenbaugipfel in Berlin, wo sich die Branche derzeit zur Nabelschau trifft. „Die Windstärke in der Industrie liegt schon zwischen 8 und 9″, antwortete Maschinenbau-Verbandspräsident Carl Martin Welcker vor 700 Maschinenbaumanagern auf die bange Frage, wie schlimm es denn […]