Besonders kreativ sind Aktienrückkäufe nicht. Sie schaffen per se keinen zusätzlichen wirtschaftlichen Wert. Managern, die sich dafür entscheiden, fehlen offensichtlich Ideen, um mit Übernahmen oder Fusionen ihr Unternehmen voranzubringen. Im Fall der Linde plc ist dies freilich anders. Es handelt sich sogar um das Gegenteil: Die Fusion der Industriegasekonzerne Linde AG und Praxair genehmigten mehrere […]
Die Untersuchung im Auftrag der Grünen bestätigt einen Verdacht: Selbst in den EU-Staaten müssen Konzerne diese ohnehin schon niedrigen Steuersätze gar nicht zahlen. Mit geschickten Firmengeflechten sorgen nicht nur US-Firmen, sondern beispielsweise auch europäische Konzerne wie Ikea dafür, dass Gewinne möglichst nur in Steueroasen oder zumindest in Ländern mit niedrigen Steuersätzen anfallen. Legale Steuerschlupflöcher, von […]
Familie und Freunde wohnen auf der anderen Seite der Welt? Schön für sie. Aber noch lange kein Grund, sich deswegen an Facebook zu knebeln. Denn Fotos teilen ? das geht doch heute auch anders. Sophos listet die digitalen Alternativen auf, wobei diese natürlich alle ihre Tücken in Sachen Privatsphäre haben. Und dann gibt es ja […]
Seit Kampagnenstart im September letzten Jahres lädt das japanische Fremdenver-kehrsamt ein, die Vielfalt des Landes besser kennenzulernen. Neben den charakteristi-schen Sehenswürdigkeiten, für die Japan seit Langem bekannt ist, stehen vor allem die Begegnung mit den Einheimischen und ihrer Kultur im Mittelpunkt der Tourismusoffensi-ve in der DACH-Region. Bettina Krämer, PR-Managerin der Japanischen Tourismuszent-rale: „Mit Grayling haben […]
Zu durchschnittlich 22 % waren im Jahr 2017 die Plätze der Fahrzeuge im gesamten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ausgelastet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Auslastung für Eisenbahnen und S-Bahnen bei 26 %, für Straßenbahnen (einschließlich Stadt- und U-Bahnen) bei 18 % und für Linienbusse bei 20 %. Diese Anteile sind seit Jahren […]
Neue Technologien, Geschäftsmodelle und agile Methoden verändern die Arbeitsweisen mit den Kunden, sowie durch unter den Projektbeteiligten. Neue Technologien und ihre Herausforderungen Cloud-, KI, BI, Security etc. ?Technologien sind Bestandteil von Digitalisierungsprojekten. Während früher mittelständische IT-Unternehmer das gesamte Technologiespektum beherrschten, ist dies heute einfach aufgrund der Komplexität nicht mehr möglich. Dies bedeutet in der Konsequenz, […]
47 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland beklagen, dass ihr Geschäft von den aktuellen globalen Handelsstreitigkeiten stark beeinflusst wird. Zudem verzeichnen 50 Prozent der Betriebe einen schlechteren Zugang zu Krediten als noch vor zwölf Monaten. Das sind Ergebnisse der Studie „Finanzierungsmonitor 2019“. creditshelf, der Gestalter digitaler Mittelstandsfinanzierung, hat dafür zusammen mit der TU Darmstadt 200 […]
Zu den Grundlagen der Demokratie gehörte bis vor kurzem noch, Mehrheitsentscheidungen mitzutragen, auch wenn man selbst dagegen war. Man erkannte eine Regierung auch dann an, wenn man selbst nicht für sie gestimmt hat. Nach dem britischen Volksentscheid für den EU-Austritt und der Wahl Donald Trumps in den USA wurde dieser Konsens von einem Teil der Wahlverlierer aufgekündigt. […]
Nachdem das britische Parlament das Brexit-Abkommen verworfen hat, hat Theresa May nun einen „Plan B“ vorgestellt. Der besteht im Kern darin, mit den britischen Abgeordneten und den Spitzen der EU über ihren Plan A zu reden. Die britische Premierministerin spielt offensichtlich auf Zeit. Doch sie hat sich schon oft verzockt. Ihr Problem: Sie hat keinen […]
Es droht nicht der Untergang des Abendlandes, wenn ein Tempolimit eingeführt wird. Deutschland ist die einzige Industrienation ohne eine solche allgemeine Tempobremse. Viele, die im Ausland erlebt haben, wie dort der Verkehr auf Autobahnen meist entspannter und weniger aggressiv abläuft als bei uns, halten das einer hochentwickelten Kulturnation sogar für angemessener als der hierzulande grassierende […]