Etwas für die IT-Wissenschaft tun und gleichzeitig dem NABU bei der Säuberung der Ozeane von Plastik unter die Arme greifen!

Klingt gut? Wir freuen uns über jede Teilnahme an der Software Engineering Studie 2020. Für jeden ausgefüllten Fragebogen spenden wir 25? an das Projekt ?Meere ohne Plastik? des NABU ? Naturschutzbund Deutschland. Wir zählen auf Ihre Teilnahme! https://bit.ly/39hAwrf #nabu #itgain #software #umfrage

Wir sind Konzeptdenker, Projektlenker und Umsetzer. Wir sind Kosten-Reduzierer und Zeit-Sparer. Wir sind Anwendungs-Modernisierer, IT-Architekten, Mainframe-Migrierer

Schritt für Schritt aus der Krise – Hannovers Oberbürgermeister zieht eine erste Bilanz

Hannovers Weg aus der Corona-Krise ist ein Kraftakt. Mit der langersehnten Wiedereröffnung des Neuen Rathauses gelang ein weiterer – wenn auch kleiner – Schritt. Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) machte das Haus, das zu den beliebtesten Besucherzielen der Landeshauptstadt gehört, an diesem Dienstag für die Öffentlichkeit wieder zugänglich. Er sprach dabei von einem Signal, das zu Optimismus Anlass gebe. Für Onay war es gleichzeitig die Gelegenheit, eine

Neuer CEO bei der Garz & Fricke Group

Neuer CEO bei der Garz & Fricke Group

Hamburg, 20. Juli 2020 ? Die Garz & Fricke Group, einer der größten europäischen Systemanbieter für ARM-basierte Embedded Technologien, hat einen neuen CEO: Stefan Heczko startet zum 20. Juli 2020. Der Wechsel erfolgt im Zuge des Wachstums der Gruppe und des planmäßigen Ausscheidens von Manfred Garz, einem der beiden Unternehmensgründer. Zusammen mit dem zweiten Unternehmensgründer […]

Abitur 2020: Erfolgreich ins Ziel trotz Corona-Widrigkeiten

Keine Treffen mit Lerngruppen, vier Klausuren innerhalb von sechs oder acht Tagen und kein Abschlussball – das Abitur 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie war eine besondere Herausforderung. 32 Schüler*innen am Abendgymnasium und Hannover-Kolleg in Hannover-Döhren haben das Abi dennoch erfolgreich gemeistert. Schulträger beider Einrichtungen ist die Region Hannover.
?Toll, verlängerte Ferien?, schoss es einigen Schüler*innen des Abiturjahrgangs am 13. März 2020 durch

EKD setzt Schritte zu Aufarbeitung und Prävention von Fällen sexualisierter Gewalt fort/ Neue Fachstelle im Kirchenamt hat Arbeit aufgenommen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihre umfassenden Arbeitsvorhaben bei der Aufarbeitung und der Prävention in Fällen sexualisierter Gewalt personell verstärkt. Die neu zusammengesetzte Fachstelle "Sexualisierte Gewalt" hat die Arbeit am 1. Juli aufgenommen. "Die EKD setzt damit wie geplant ihre Schritte zur Aufarbeitung und Prävention von Fällen sexualisierter Gewalt fort. Die neue Fachstelle soll die bisherige Arbeit konsequent weiterf&uuml